Hufewiesen 2308 Pfad

Hufewiesen: Zeitplan für Bürgerbeteiligung wegen Corona-Beschränkungen gefährdet

Kontaktbeschränkungen und der Notbetrieb der Stadtverwaltung haben Folgen für die Bürgerbeteiligung zur Zukunft der Hufewiesen in Trachau. Nach dem Auftaktdialog zur Gestaltung der öffentlichen Grünfläche Ende November 2019 sollten im Sommer 2020 Planungsworkshops stattfinden. Diese „können nicht, wie ursprünglich geplant, durchgeführt werden können. Noch gilt es zu klären, in welcher Form und wann die Beteiligung 2020 fortgeführt werden kann“, erklärte Rathaussprecher Karl Schuricht auf Anfrage.

Die Auswertung der Onlinebefragung, an der man sich vom 24. Februar bis 22. März 2020 beteiligen konnte, sei noch nicht abgeschlossen. 838 Interessierte hatten die elf Fragen zu den Wünschen für die Grünefläche beantwortet und zusätzliche Angaben zur eigenen Person gemacht. „Die Ergebnisse werden im Mai auf der Website der Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht“, kündigte Schuricht an. Dann wird man sehen, inwieweit sich die Vorstellungen mit denen treffen, die zum Auftaktdialog geäußert wurden. Viel Platz zum Spielen, zum Ausführen von Hunden ohne Leine, eine Pferdeweide, Bürgergärten, ein Fitnessparcour bei weitgehend wild belassenen Flächen standen bei den Wünschen im Vordergrund.

Ob der weitere Zeitplan eingehalten werden kann, ist derzeit unklar. Ende Dezember war die Offenlage des Vorentwurfes zum Bebauungsplan beendet worden. Deren Ergebnisse und die Hinweise und Wünsche aus der Bürgerbeteiligung – einschließlich der Ergebnisse der Planungsworkshops – sollen in einen Entwurf münden, der dem Stadtratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung vorgelegt wird. Danach ist die Offenlegung der Pläne für die acht Hektar große Grünfläche beabsichtigt. Wenn deren Ergebnisse in den Planungsentwurf eingearbeitet sind, kann der Stadtrat den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan verabschieden. Ursprünglich sollte dies Ende 2020 / Anfang 2021 erfolgen.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Trachenfest abgesagt – Hoffen auf Erntedank

Bereits abgesagt hat der Verein Hufewiesen Trachau das für den 16. Mai geplante Trachenfest. Ob es einen Ersatztermin geben wird, konnte Vereinsvorsitzende Kati Denk im Gespräch noch nicht sagen. Das gelte auch für die Klanghufen, die für Ende August geplant waren. Jetzt hoffe man, dass zumindest das Erntedankfest parallel mit dem Tag des offenen Denkmals am 13. September stattfinden könne.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrerin bei Unfall in Dresden-Trachau verletzt

Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>

Sitzung des Stadtbezirks Pieschen am Dienstag

Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>

Betrunken mit dem Auto ins Gleisbett

In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>

Schauspieler steigen in den Ring bei „Night of Catch“ in Dresden

Am Sonnabend, den 5. April 2025, öffnet die Sporthalle Großenhainer Straße in Dresden ihre Tore für das zweite Wrestling-Event des Jahres. >>>

Kind an der Leipziger Straße angefahren

Am Donnerstagmorgen ist gegen 7.40 ein zehnjähriger Junge auf der Leipziger Straße leicht verletzt worden. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf >>>