hochwasser leipziger strasse

Hochwasserschutz für Pieschen: Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden präsentiert

Die Beteiligung von Anwohnern, Vereinen und weiteren Betroffenen an der Planung der neuen Hochwasserschutzanlagen zwischen Marienbrücke und Molenbrücke im Pieschener Winkel hat Wirkung gezeigt. Am Donnerstag will das Umweltamt die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung bei einem Abschlussforum im Rathaus Pieschen präsentieren. „In kurzer Zeit wurden durch die Bürgerschaft die Varianten der fachlichen Vorzugslösung priorisiert und ergänzende Vorschläge erarbeitet. Damit sollte sich eine künftige Planung unbedingt auseinandersetzen“, zog Jens-Olaf Seifert vom Umweltamt ein erstes Fazit.

Das Anlegen von Schutzanlagen quer durch Kleingarten- und Sportanlagen sei auf mehreren Veranstaltungen vollständig abgelehnt worden. „Inzwischen entwickeln Fachleute des Umweltamtes und des Eigenbetriebes Sportstätten alternative Ansätze“, so Seifert. So will der Eigenbetrieb Sportstätten auf dem Areal des TSV Rotation Dresden 1990 einen weiteren Trainingsplatz bauen. Dafür müsste der Rasenplatz verschoben und der Hartplatz um 90 Grad gedreht werden. Auch im Bereich der Uferstraße, bis Höhe der Menarini – Von Heyden GmbH, werde die vorgeschlagene Variante besonders kritisch gesehen, so Seifert. Es habe sich herausgestellt, zu welchen Punkten vertiefende Untersuchungen notwendig seien.

Im Mittelpunkt des Abschlussforums stehen die Ergebnisse der Planungs-Werkstatt vom 18. Januar 2020. Der Beteiligungsprozess für die Öffentlichkeit hatte im November 2019 begonnen. Die Ergebnisse fließen nun in die Vorlage ein, über die der Stadtrat im zweiten Quartal 2020 beraten und beschließen soll.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Service:

WAS: Abschlussforum Hochwasserschutz in Pieschen
WANN: Donnerstag, 30. Januar, 18 Uhr
WO: Bürgersaal, Rathaus Pieschen, Bürgerstr. 63

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>