Matthias und Gudrun Melchert möchten ihren Spätshop in der Bürgerstraße verkaufen. „Wir geben unser Geschäft aus Altersgründen auf“, erzählen die beiden im Gespräch. Sie wollen aus der Großstadt wegziehen. „Wir wünschen uns Wald, Wasser und Ruhe“. Wenn der richtige Käufer kommt, „dann sind wir weg“, klingt es bei beiden sehr entschlossen. Seit Anfang des Jahres suchen sie nach einem Nachfolger. Es soll auf jeden Fall ein Spätshop bleiben, meinen sie. Das hat damit zu tun, dass die Arbeit, die sie in den vergangenen fünf Jahren in das Geschäft investiert haben, nicht umsonst gewesen sein soll. Das sei man den vielen Stammkunden schuldig, meinte Gudrun Melchert.
Als sie den Spätshop im Januar 2015 übernommen haben, sei er „etwas heruntergekommen gewesen“, erinnern sie sich. Schritt für Schritt habe man dann das Sortiment erweitert und sich eine neue Stammkundschaft aufgebaut. Sie akzeptiert unseren Grundsatz „wer sich daneben benimmt, muss gehen“, betont Matthias Melchert. Im vergangenen Jahr hätten Unbekannte vor dem Geschäft Buttersäure verschüttet – in der Nacht vom 30. zum 31. Mai, kurz vor dem Start des Stadtteilfestes sankt pieschen. Und obwohl der Gestank übel gewesen sei, hätten die Kunden zum Geschäft gehalten. Die Melcherts haben sich dann auf ihrer Späti-Facebook-Seite dafür bedankt.
Auch in Corona-Zeiten sei es nicht einfach. Am ersten Tag der Ausgangsbeschränkungen war der Umsatz auf 50 Euro geschrumpft. Da habe man reagiert und eine Woche pausiert. Danach ist es dann wieder besser gelaufen.
Die Nachricht vom Verkauf des Spätshops hat sich bereits herumgesprochen. Es sei schon interessant, wer da so erscheine, meinten die beiden Späti-Betreiber. Die Hoffnung auf seriöse Interessenten wollen sie aber so schnell nicht aufgeben. „Wer sich informieren möchte, soll persönlich vorbeikommen“, sagt Matthias Melchert. „Wir sind täglich spätestens ab 19 Uhr im Geschäft.“
M&M Späti
Bürgerstraße 41
Kontaktinfos
Das könnte Sie auch interessieren …
Zwischen dem Übigauer Dorfkern, bröckelnden Hausfassaden und luftigem Elbufer liegt ein kleines Werkstättenquartier direkt am Fluss. >>>
Am Sonnabendabend kam es in Dresden-Mickten zu einem Vorfall mit einer 43-jährigen Frau. Gegen 22 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Pub >>>
Der elf Hektar große St.-Pauli-Friedhof in der Leipziger Vorstadt, am 22. Mai 1862 mit einem ersten Begräbnis in Gebrauch genommen, wurde >>>
Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich die Pieschener Bibliothek an der heutigen langen Nacht der Bibos.
Es geht um 17 Uhr los Basteln >>>
Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>