Leisniger Platz

Frühjahrsblüher schmücken jetzt Markusplatz und Leisniger Platz

Eine Freude für die Augen und ein bisschen Zuversicht für die Seele. Dafür sorgen jetzt die Frühjahrsblüher am Markusplatz und am Leisniger Platz. In bunten Farben leuchten sie dort auf den Beeten. Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft gestalten anhand von Pflanzplänen in den kommenden zwei Wochen rund 40 kommunale Anlagen in Dresden mit insgesamt 134.760 Frühjahrsblühern. Darunter sind 35 verschiedene Tulpen-, acht Hyazinthen- und zehn Narzissensorten sowie Kaiserkronen, Schneestolz und Traubenhyazinthen. Zusammen mit bewährten Frühlingsboten wie Stiefmütterchen, Tausendschönchen und Vergissmeinnicht, kommen sie auf vorbereiteten Flächen in die Erde. Um die Artenvielfalt noch mehr zu fördern, bekommen etwa 20 Pflanzgefäße eine dauerhafte Bepflanzung mit Stauden und Gehölzen.

Für die Anzucht und Lieferung der Pflanzen arbeiten die Stadtgrün-Experten mit mehreren Gärtnereien zusammen. Den Zuschlag für 87.250 Gewächshauspflanzen erhielten die Gärtnereien Wilhelm Willkomm GbR aus Dresden und Damme GbR aus Sörnewitz. Mit der Anzucht von 7.700 Freilandstiefmütterchen wurde der Gartenbaubetrieb Kaiser aus Weinböhla beauftragt. Die Zwiebelgewächse wie Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen, werden in der Gärtnerei des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen auf der Bodenbacher Straße angezogen. Rund 32.000 Euro stellte die Stadt für die Pflanzenlieferungen zur Verfügung.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>