Gestern Abend gegen 20 Uhr hat ein 40-jähriger Mann bei einem Privatkauf mit falschen 20-Euro-Scheinen bezahlt. Eine 38-Jährige hatte über ein Anzeigenportal ein Kinderfahrrad annonciert und sich mit dem Käufer geeinigt. Dieser zahlte das Rad, allerdings mit zwei falschen Scheinen. Die Frau bemerkte dies jedoch und alarmierte die Polizei, erklärte ein Behördensprecher.
Da hatte der 40-Jährige die Wohnung bereits verlassen. Alarmierte Polizisten konnten ihn jedoch in der Nähe stellen und fanden bei dem Mann weitere zehn falsche 20-Euro-Scheine. Diese wurden von den Beamten sichergestellt. Gegen den Deutschen wird nun wegen Inverkehrbringen von Falschgeld ermittelt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>