Einen Artikel erstellen – Tutorial

Dieser Text fasst zusammen, wie ein neuer Beitrag bzw. Artikel in Pieschen-Aktuell erstellt wird.

Zuerst bitte im oberen Bereich auf Neu/Beitrag klicken. In dem Bereich, in dem steht: „Titel hier eingeben“, bitte einen aussagekräftigen, neugierig machende Überschrift eingeben. Drei, vier knackige Wörter sind optimal. In der Vorschau sollte die Überschrift nicht über zwei Zeilen laufen.

Im Hauptfeld wird nun der Text eingefügt. Ideal ist ein kurzer Vorspann, der in zwei, drei Sätzen eine Zusammenfassung des Artikels gibt. Das ist vor allem bei längeren Texten sinnvoll, jedoch kein Muss. Wenn es einen Vorspann gibt, sollte der kursiv sein, dafür bitte den Text markieren und auf das I oben klicken.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Nach dem Vorspann sollte das erste Bild kommen, idealerweise mit dem/der Protagonist*in. Dafür bitte auf Dateien hinzufügen klicken.

Nachdem das Foto hochgeladen wurde, bitte die Felder „Alternativtext“, „Beschriftung“, „Datei hochladen“, „Beschreibung“ ausfüllen, stets mit dem selben Wortlaut. Danach auf „in den Beitrag“ einfügen, klicken. Bitte auf die Anzeige-Einstellungen für Anhänge achten!

In dem Feld: „ANZEIGE-EINSTELLUNGEN FÜR ANHÄNGE“ muss bei Ausrichtung: „keine“ und Link zur: „keine“ ausgewählt sein. Bei Größe: „Vollständige Größe“.

Achtung. Fotos sollten idealerweise im Querformat sein. Am liebsten im Verhältnis 16:9. Im Beitrag kann das Format auch schon mal abweichen. Wichtig! Die längste Seite eines Bildes sollte nicht länger als 2.000 Pixel sein. Die Breite des Fotos sollte 650 px nicht unterschreiten. Außerdem sollte die Foto-Datei auf folgende Art benannt sein. 2023-02-07-Foto.jpg (also Jahr-Monat-Tag-Bildtitel).

Zwischenüberschriften im Beitrag hinzufügen

Nach spätestens 300 Wörtern sollte eine Zwischenüberschrift eingefügt werden. Dafür das Dropdown-Menü „Absatz“ anklicken und „Überschrift 2“ auswählen.

Verlinkungen im Beitrag

Das Symbol anklicken, um einen Link hinzuzufügen.

Das Symbol anklicken, um einen Link hinzuzufügen.

Externe URL inkl. http:// einfügen. Für interne Artikel Stichwort zur Suche eingeben. Enter und fertig!

Kontakt und Infos

  • Sollte es zu dem Artikel weiterführende Infos oder Kontaktmöglichkeiten geben, dann kommt das am Ende des Textes nach einer weiteren „Überschrift 2“.
  • Gern auch als Aufzählung.
  • Dafür einfach das Icon mit Punkt und Strich anklicken.

Beitragsbild

Rechts vom Hauptfeld gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Am wichtigsten ist hier das „Beitragsbild“. Per Klick auf „Beitragsbild festlegen“ kommt man wieder zur Mediathek und kann das entsprechende Bild hochladen.

Achtung! Hier ist es unbedingt notwendig, dass das Bild im Verhältnis 16:9 angelegt wird.

Weitere Felder

Bitte immer die Kategorien „Nachrichten“, „Topartikel“ und „Slider“ auswählen, und nur diese. Die anderen werden im Moment nicht bedient!

Schlagwörter: Bitte drei, vier Schlagwörter eintragen, die durch Komma getrennt sind. Dossier! Sollte es ein passendes Dossier geben, kann es hier ausgewählt werden.

Mit „Speichern“ bitte den Artikel speichern. Nicht auf „Veröffentlichen“ klicken. Mit „Vorschau“ könnt ihr euch anzeigen lassen, wie der fertige Artikel aussehen wird. Nach dem Speichern auf (alle Beiträge) links in der Spalte klicken. Damit ist man als Bearbeiter raus aus dem Artikel und der Korrektor kann übernehmenn.

Nice to have

Wer dann noch Zeit hat, kann sich gern den SEO-Tools widmen. Dafür bei SEO ein Fokus-Keyword eintragen. Der Smiley sollte orange oder grün leuchten, ansonsten kann man drunter nachlesen, was verbessert werden kann, ebenso bei der Lesbarkeit, das Schema kann ignoriert werden. Bei Social kann man ein Vorschaubild für Facebook und Twitter hochladen (das ist überflüssig), sowie den kurzen Text erstellen, der in Suchmaschinen auftaucht, das kann sinnvoll sein.

Verwandte Beiträge: Nach dem Speichern kann man hier verwandte Beiträge hinzufügen, falls es also schon einmal was zum Thema im Neustadt-Geflüster gab, wäre hier der ideale Ort. Kann aber auch innerhalb des Artikels verlinkt werden.

Häufige Fehler

  1. Der Samstag heißt auch in Pieschen-Aktuell Sonnabend
  2. der 24. 2. ist immer der 24. Februar
  3. Die Uhrzeit braucht keine Nullen. 9 Uhr statt 9.00 Uhr
  4. Krumme Zeiten immer mit Punkt: 9.30 statt 9:30 Uhr
  5. Abkürzungen werden in der Regel ausgeschrieben, Zentimeter statt cm
  6. Zahlen bis zwölf in Buchstaben, ab 13 in Ziffern
  7. Geldbeträge werden immer in Euro angegeben – das €-Zeichen stört den Lesefluss
  8. In Pieschen-Aktuell wird nicht gegendert

Ein Video hinzufügen

Dafür einfach das entsprechende Video auf Youtube aufrufen und die Adresse-Zeile aus dem Browser direkt hier einfügen. Komplett mit https://www.youtube.com … Danach wird das Video direkt angezeigt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl: AfD-Kandidat in Dresden II vorn

Nachdem der größte Teil Stimmen im Wahlkreis Dresden II Bautzen II ausgezählt ist, liegt die AfD deutlich vorn. Höchstwahrscheinlich wird >>>

Wasserzirkus aus der Ukraine kommt im März nach Dresden

Mit Akrobatik und Feuershow am, im und überm Wasser begeistert der Zirkus „Waterland“ seit bereits 25 Jahren. Der Wanderzirkus >>>

Dreihundert neue Tonies in der Bibliothek Dresden-Pieschen

Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Bäume an der Riesaer Straße gefällt

Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>