Den Einwohnern in Trauchau stehen umfangreiche Verkehrseinschränkungen bevor. Ab 17. August beginnt die Drewag Netz mit dem Neubau einer Fernwärmetrasse für das Landeskriminalamt in der Neuländer Straße. Die Trasse führt von der Richard-Rösch-Straße / Kleestraße über die Geblerstraße, Schützenhofstraße, den Baumwiesenweg bis zur Neuländer Straße 60. Neben der Verlegung der neuen Fernwärmerohre werden auch die vorhandenen Trinkwasserleitungen erneuert und Hausanschlüsse ausgewechselt und umgebunden, erklärte Drewag-Sprecherin Gerlind Ostmann. Im nördlichen Bereich des Baumwiesenweges würden im Auftrag der Stadtentwässerung Dresden auch Abwasserkanäle neu verlegt.
Das gesamte Projekt sei in drei Bauabschnitte gegliedert, erläuterte die Drewag-Sprecherin. Um dies zu veranschaulichen, habe man auf einer Grafik den Verlauf und die Termine dargestellt. Die ersten beiden Bauabschnitte sollen bis zum 6. Februar 2021 abgeschlossen sein. Der dritte Abschnitt in der Neuländer Straße werde im kommenden Jahr von Januar bis August realisiert.
Für die umfangreichen Verkehrseinschränkungen mit halbseitigen Straßensperrungen und Vollsperrungen habe man gemeinsam mit dem Straßenverkehrsamt ein umfangreiches Konzept erstellt, betonte die Drewag-Sprecherin. Rund ein Million Euro werde in den Fernwärmeanschluss der Behörden in der Neuländer Straße investiert.
Das könnte Sie auch interessieren …
Unbekannte haben einen grünen Opel Corsa von einem Parkplatz an der Moritzburger Straße gestohlen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher >>>
Da mir gerade der Kopf zu platzen scheint, will ich hier mal eine Pause machen und mitteilen, dass ich neuerdings ein paar Sprachen lerne. >>>
Ostern 2020 können wir alle im Kalender anstreichen: Was ist das bloß für eine verrückte Zeit!
Die Benzinpreise sind im Keller, aber keiner >>>
Die Schulen sind noch mindestens bis zum 7. Februar geschlossen. Nur die Abschlussklassen dürfen ab dem 18. Januar wieder im Präsenzunterricht >>>
Am Mittwoch gegen 14.30 Uhr haben Unbekannte versucht, eine 89-Jährige mit einem Schockanruf zu betrügen. „Die Seniorin bekam einen >>>