1.000 schwarz-gelbe Mobibike-Fahrräder – DVB startet neues Bikesharing-Angebot

Am gerade fertig gestellten Mobipunkt Puschkinplatz in der Eisenberger Straße stehen bereits fünf nagelneue schwarz-gelbe Leihräder. Auch der Mobipunkt in Altpieschen ist bereits umgerüstet – hier warten 15 Räder auf neue Nutzer. Der dritte Standort für weitere zehn Fahrräder ist der Betriebshof Trachenberge. Die Zweiräder gehören zum neuesten Angebot der Dresdner Verkehrsbetriebe: 1.000 Leihräder, über die gesamte Stadt verteilt. Entlang der in der Mobiapp blau gekennzeichneten Straßen können die Räder kostenlos abgestellt werden. Das gilt zum Beispiel für die gesamte Leipziger Straße bis zur Kreuzung Peschelstraße oder die Großenhainer Straße. In den pink gefärbten Regionen wird für das Parken ein Aufpreis von 1 Euro fällig. Wer das Rad an einem Mobipunkt zurückgibt, erhält eine 10-Minuten-Zeitgutschrift.

Auf dem Pirnaischen Platz wurde das Mobibike-Angebot heute präsentiert – hier stehen 59 Leihräder zur Verfügung. Foto: W. Schenk

Gemeinsam mit der Leipziger Firma nextbike GmbH betreiben die Verkehrsbetreibe das neue Angebot. Das von nextbike in Kooperation mit dem DDV-Verlagshaus realisierte sz-bike-Projekt wurde eingestellt. Die nagelneuen Räder haben eine niedrigen Einstieg. Sie sind ideal für die kurzen Wege in der Stadt. Abo-Kunden der DVB dürfen die Räder 30 Minuten kostenlos benutzen. Für alle anderen kostet die Viertelstunde jeweils einen Euro.

Dresdens Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) verwies auf die schnelle Entwicklung der Mobilitätsangebote. Die Eröffnung des ersten Dresdner Mobipunkts am Pirnaischen Platz sei erst knapp zwei Jahre her. Inzwischen gebe es stadtweit 18 Mobipunkte, drei davon im Stadtbezirk Pieschen. „Weitere werden folgen“, kündigte er an. Das Mobibike als Bestandteil der Mobipunkte sei „ein nächster Baustein, der es leicht-macht, nach ganz persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben mobil zu sein“, so der Baubürgermeisterr. Damit werde Mobilität ohne eigenes Auto mit dem ÖPNV als Rückgrat gefördert, betonte er.

Leihräder parken: Kostenlos an blau markierten Straßen, für 1 Euro in pinkfarbenen Zonen. Quelle: nextbike.de

Die Anzahl der verfügbaren Leihräder könne in zwei Stufen auf bis zu 2.000 erhöht werden, kündigten DVB-Vorstand Hemmersbach und nextbike-Geschäftsführer Leonhard von Harrach an. Damit einher gehe die Erweiterung der „Rückgabestraßen“ und Flexzonen, vor allem in Richtung Dresdner Norden und Osten. Zusätzliche Optionen seien die Integration von Lastenfahrrädern und Pedelecs sowie entsprechender Lademöglichkeiten.

2 Kommentare zu “1.000 schwarz-gelbe Mobibike-Fahrräder – DVB startet neues Bikesharing-Angebot

  1. Julius sagt:

    Hmmm sie sind hübsch, aber der Preis hat sich mit diesem Schritt mal eben vervierfacht … da musst ich schon ganz schön schlucken … früher 1€/h

    Damit sind ab dem heutigen Tag die nextbikes teurer als Straßenbahn zu fahren. Das war bisher nicht so und ist in den meisten anderen Städten auch nicht so. Das ist keine Entwicklung, die ich gut finden kann.

  2. Julius sagt:

    ich korrigiere: der Preis hat sich verdoppelt. der deutschlandweite Tarif (und ehemaliger in Dresden) von nextbike ist 1€/30min. Ich habe sehr wenig verständnis dafür, warum wir in Dresden jetzt den doppelten Preis zahlen. Es ist unverhältnismäßig und macht diese Art der Mobilität sehr unattraktiv.

Das könnte Sie auch interessieren …

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>