Heute haben die Arbeiten für einen beleuchteten Geh- und Radweg zum Schulcampus Gehestraße begonnen. Auf etwa 550 Metern Länge erstreckt er sich zwischen der Erfurter Straße und der Kreuzung Gehestraße / Moritzburger Straße. Zwischen Erfurter Straße und der Einmündung Gehestraße / Konkordienstraße kann er von Fußgängern und Radfahrern gemeinsam genutzt werden. Der letzte Abschnitt bis zum Moritzburger Platz ist als reiner Fußgängerweg geplant. Am Moritzburger Platz führt eine Treppenanlage von der Gehestraße aus auf den Weg.

Reiner Gehweg: Zwischen der Treppenanlage am Moritzburger Platz und dem Zugang gegenüber der Konkordienstraße. Quelle: dresden.de
Zwischen dem neuen Fußgänger- und Radweg und der Gehestraße wird ein etwa 30 Meter breiter Grünstreifen mit verschiedenen Freizeitangeboten errichtet. Ideen für dessen Gestaltung konnten von vielen Anwohnern in einer Bürgerwerkstatt eingebracht werden.
An fünf Stellen wird der Grünstreifen für Wege zum Schulcampus unterbrochen, um von der Gehestraße auf den neuen Fuß- und Radweg zu gelangen – gegenüber der Konkordienstraße, gegenüber der Weimarischen Straße, nördlich und südlich des Gebäudes des Vereins Geh8 Kunstraum und Ateliers und gegenüber der Eisenberger Straße.
Zwischen Gymnasium und dem denkmalgeschützten Gebäude wird der Geh- und Radweg in die Erfurter Straße münden. Auf der jetzt als Zufahrt dienenden Fläche vor dem Altpapier-Lager soll mit zwölf Japanische Schnurbäume begrünt werden. Im Schatten der Bäume sind mehrere Sitzgelegenheiten vorgesehen.
Die Arbeiten an dem neuen Rad- und Gehweg sollen bis Juli abgeschlossen sein. Die Kosten für den Ausbau einschließlich öffentlicher Beleuchtung belaufen sich nach Angaben eines Rathaussprechers auf knapp 350.000 Euro. Die Arbeiten führt die Firma Richard Schulz aus Schwarzheide aus. Ab 19. August werden rund 2.000 Schülerinnen und Schüler auf dem neuen Schulcampus lernen.
Die Gestaltung des eigentlichen Grünzuges beginnt dann im Juli 2019 am Moritzburger Platz. Bis Ende 2020 soll sie abgeschlossen sein. Ausnahme bilden einige Pflanzflächen, die erst im Oktober 2021 fertiggestellt werden können.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>