Quäntchen Eröffnung

Unverpackt-Laden „Quäntchen“ startet am Sonnabend in der Oschatzer Straße

Am Sonnabend um 11.30 Uhr öffnet in der Oschatzer Straße 16-18 der Unverpackt-Laden „Quäntchen“. Etwa 400 verschiedene Artikel, „Lebensmitteln, Haushalts- und Hygieneartikeln ohne Plastik drin und drum herum“ bietet das Geschäft von Inhaber Sven Wruck an. „Bohnen, Erbsen, Kaffee, Tee, lose Schokolade oder Bonbons gehören ebenso dazu wie Milchprodukte aus der Region, saisonales Obst und Gemüse“, zählt er auf.

Quäntchen Eröffnung

Ein Blickfang ist die Gewürzsäule mit den farbigen Gefäßen. Foto: W. Schenk

Das frische Obst und Gemüse werde erst am Sonnabend früh angeliefert. Bienen sind auch mit im Spiel. Aus der Imkerei „Heinrichsgarten“ in Pieschen komme nicht nur der Honig. Die Bienen liefern auch den Rohstoff für deren Bienenwachskerzen und die Bienenwachstücher. Diese werden in einer kleinen Manufaktur in Übigau hergestellt.

Hier und da ist ein Gefäß leer. „Das ist unser Wunschkonzert“, erklärt der Quäntchen-Chef. Die Kunden finden eine entsprechende Erläuterung auf einer kleinen Karte mit der Frage: „Welches Produkt soll demnächst aus diesem Spender rieseln?“

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Quäntchen Eröffnung Sven Wruck

Sven Wruck: Das ist unser Wunschkonzert – damit wollen wir Kundenwünsche erfüllen. Foto: W. Schenk

Seit Anfang des Jahres arbeitet Sven Wruck an der Einrichtung des Geschäftes. Die Idee dazu haben er und seine Partnerin Kathrin Winkler entwickelt. In den letzten Tagen hat Kathrins Mutter Petra Winkler intensiv mit angepackt. Sie ist Lehrerin und hat gerade Ferien. Die vielen Spender mussten gefüllt, die Preisschilder geschrieben, gedruckt und angebracht werden. Sven hat das Kassensystem eingerichtet und Wiegevorgänge getestet.

Quäntchen Eröffnung gefäße

Für alle Unverpackt-Anfänger gibt es eine Auswahl an leeren Gefäßen zu kaufen. Foto: W. Schenk

Als gelernter Maler- und Lackierermeister hat er sich inzwischen viel neues Wissen angeeignet. Der Rest ist „learning by doing“, zeigt er sich optimistisch. Einen höheren fünfstelligen Betrag hat das Paar in das neue Geschäft investiert. Da seien die 12.000 Euro aus der Crowdfunding-Kampagne eine sehr wirksame Unterstützung gewesen, meinten die beiden. Und woher kommt der Name für das Geschäft? Das „Quäntchen“, so schildert Kathrin die Suche nach einem passenden Begriff für den Unverpackt-Laden, sei ein altes Handelsgewicht und entspreche etwa vier Gramm.

Jetzt sind sie auf die ersten Tage gespannt. Die positive Resonanz auf die Ankündigung, dass sie einen Unverpackt-Laden in der Oschatzer Straße eröffnen wollen, hatte beide überrascht. Ab morgen wird es ernst. Und die Spender aus der Kampagne können nun ihre „Dankeschöns“ einlösen.

2 Kommentare zu “Unverpackt-Laden „Quäntchen“ startet am Sonnabend in der Oschatzer Straße

  1. André Schuschies sagt:

    Toll !

  2. Andreas sagt:

    Sehr schöne Idee!

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>