Emmers

Stadtteilbeirat Pieschen Süd/Mickten: 20 Bewerbungen eingegangen – Wahl am 3. Juli

Zwanzig Bewerbungen für den Stadtteilbeirat Pieschen Süd/Mickten sind bis gestern beim Verein Pro Pieschen eingegangen. Die Bewerber kandidieren für die acht Plätze im Beirat, die verschiedene Bevölkerungsgruppen im Stadtteil repräsentieren sollen.

  • Jugendliche*r im Alter von 16-27 Jahren
  • Senioren*in ab vollendetem 60. Lebensjahr
  • Bewohner*in mit Migrationshintergrund
  • Bewohner*in mit Behinderung
  • Ladenbesitzer*in
  • Freiberufler*in
  • sowie nicht näher spezifizierte Personen.

Die Bewerber und Bewerberinnen haben sich mit einer kurzen Vita und meist auch mit einem Foto auf der Vereinshomepage vorgestellt.

„In allen Gruppen wird jeweils eine Kandidatin oder ein Kandidat gewählt, außer in der Gruppe nicht näher spezifizierten Personen. Hier können zwei Vertreterinnen oder Vertreter gewählt werden“, erläuterte Heidi Geiler, Vorstandsvorsitzende des Vereins Pro Pieschen, der die Wahl zum Stadtteilbeirat organisiert und moderiert. Der Verein selbst werde aber keine Stimme im Beirat haben.

Neben den zu wählenden Vertretern aus den verschiedenen Einwohnergruppen sollen zwei Stadtbezirksbeiräte für die Verbindung zu dem Gremium sorgen, das für den gesamten Stadtbezirk gewählt wurde. Zudem, so Geiler, werden bis zu zehn Vertreter*innen (juristische Personen) von Einrichtungen, die in oder für diese Stadtteile tätig sind, dem Beirat angehören. Sie werden ernannt und nicht gewählt.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die erste Beratung des gesamten Stadtteilbeirates ist für den 6. August geplant. Der Beirat soll über die Vergabe der Gelder aus dem Stadtteilfonds entscheiden. Gefördert würden hier besonders nachhaltige Projekte. Anträge können alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine aus Pieschen-Süd und Mickten stellen. Stadtteilfonds und Stadtteilbeiräte sind ein Modellprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Johannstadt sowie in Pieschen-Süd und Mickten in einer zweijährigen Testphase erprobt werden soll. Bei Erfolg könnte es auch auf andere Stadtteile übertragen werden.

Service:

WAS: Wahl des Stadtteilbeirates Pieschen Süd/Mickten
WANN: 3. Juli, 18 Uhr
WO: Stadtteilhaus Emmers, Saal im Hinterhof

>> mehr Informationen über den Stadtteilfond und der Stadtteilbeirat

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>