Emmers

Stadtteilbeirat Pieschen Süd/Mickten: 20 Bewerbungen eingegangen – Wahl am 3. Juli

Zwanzig Bewerbungen für den Stadtteilbeirat Pieschen Süd/Mickten sind bis gestern beim Verein Pro Pieschen eingegangen. Die Bewerber kandidieren für die acht Plätze im Beirat, die verschiedene Bevölkerungsgruppen im Stadtteil repräsentieren sollen.

  • Jugendliche*r im Alter von 16-27 Jahren
  • Senioren*in ab vollendetem 60. Lebensjahr
  • Bewohner*in mit Migrationshintergrund
  • Bewohner*in mit Behinderung
  • Ladenbesitzer*in
  • Freiberufler*in
  • sowie nicht näher spezifizierte Personen.

Die Bewerber und Bewerberinnen haben sich mit einer kurzen Vita und meist auch mit einem Foto auf der Vereinshomepage vorgestellt.

„In allen Gruppen wird jeweils eine Kandidatin oder ein Kandidat gewählt, außer in der Gruppe nicht näher spezifizierten Personen. Hier können zwei Vertreterinnen oder Vertreter gewählt werden“, erläuterte Heidi Geiler, Vorstandsvorsitzende des Vereins Pro Pieschen, der die Wahl zum Stadtteilbeirat organisiert und moderiert. Der Verein selbst werde aber keine Stimme im Beirat haben.

Neben den zu wählenden Vertretern aus den verschiedenen Einwohnergruppen sollen zwei Stadtbezirksbeiräte für die Verbindung zu dem Gremium sorgen, das für den gesamten Stadtbezirk gewählt wurde. Zudem, so Geiler, werden bis zu zehn Vertreter*innen (juristische Personen) von Einrichtungen, die in oder für diese Stadtteile tätig sind, dem Beirat angehören. Sie werden ernannt und nicht gewählt.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Die erste Beratung des gesamten Stadtteilbeirates ist für den 6. August geplant. Der Beirat soll über die Vergabe der Gelder aus dem Stadtteilfonds entscheiden. Gefördert würden hier besonders nachhaltige Projekte. Anträge können alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine aus Pieschen-Süd und Mickten stellen. Stadtteilfonds und Stadtteilbeiräte sind ein Modellprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Johannstadt sowie in Pieschen-Süd und Mickten in einer zweijährigen Testphase erprobt werden soll. Bei Erfolg könnte es auch auf andere Stadtteile übertragen werden.

Service:

WAS: Wahl des Stadtteilbeirates Pieschen Süd/Mickten
WANN: 3. Juli, 18 Uhr
WO: Stadtteilhaus Emmers, Saal im Hinterhof

>> mehr Informationen über den Stadtteilfond und der Stadtteilbeirat

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>