Deutsch-Tschechische Maltage Dresden

Roland-Gräfe-Stiftung veranstaltet deutsch-tschechisches Pleinair an der Elbe

Am Elbufer unterhalb des Japanischen Palais wird dieser Tage gemalt. Schon ab kommenden Sonntag werden die Werke der neun jungen Künstlerinnen und Künstler im Kunstforum RadioLenck am Konkordienplatz zu sehen sein. Initiator der Pleinairmalerei ist Roland Gräfe. Er hat junge Leute von der Prager Hochschule für schöne Künste und der Dresdner Hochschule für Bildende Künste eingeladen, gemeinsam an der Elbe zu arbeiten. Seine Stiftung, die Roland-Gräfe-Stiftung – Stiftung für Kunst und Kultur, stellt die Leinwände und übernimmt die Kosten für die Anreise und Übernachtung der tschechischen Studenten.

Deutsch-Tschechische Maltage

Malen gemeinsam an der Elbe: Maria Chepisheva und Katrina Pennington von der HfBK, Anna Langova aus Prag und Roland Gräfe. Fotos: K. Dietz Große

„Die in der heutigen Zeit nur noch selten ausgeübte Pleinairmalerei blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Für Impressionisten und Expressionisten war sie eine Möglichkeit, gegen den akademischen, erstarrten Kunstbegriff aufzubegehren und neue Wege zu beschreiten“, erläutert Roland Gräfe die Idee. Die Pleinairmalerei sei Ausdruck ihrer Zeit und des damaligen Lebensgefühls gewesen. „Denken wir an die Pleinairbilder der Brücke-Maler, dann sehen wir eindrucksvolle freie Formen und mutige Farben, lebensvolle Bilder“, sagt Gräfe.

Ein Anspruch der Stiftung sei es „Brücken zu schlagen und dem in der Stiftungssatzung festgeschriebenem Grundsatz des Aussöhnungsgedankens zu folgen“. Mit der Malerei an der Elbe und der Ausstellung der Werke soll das Projekt aber noch nicht abgeschlossen sein. In zwei Jahren ist eine Neuauflage in Prag geplant. Dann, so Gräfe, sollen die gleichen Künstler gemeinsam an den Ufern der Moldau malen. Schirmherr des Projektes sei der deutsche Botschafter in Prag.

Anzeige

Faber • 25.07.25 • Junge Garde


Service:

WAS: Vernissage „Bridges over troubled water III – 2019“
WANN: Sonntag, 16. Juni, 16 Uhr
WO: Kunstforum RadioLenck, Oschatzer Straße 14 / Konkordienplatz
Öffnungszeiten der Galerie: Mi / Do 15 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kaditzer Unternehmen spendet für Carolabrücke

Die Dresdner Carolabrücke gehört zu den markanten Bauwerken der Stadt – oder besser: gehörte. Ein Teil der Brücke stürzte am 11. September >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. März

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Elbwiesenreinigung: Anmeldekapazität erreicht

Die diesjährige Elbwiesenreinigung in Dresden findet am Sonnabend, dem 5. April 2025, statt. Das Interesse an der Aktion ist so groß, dass >>>

Sprache wird greifbar – in der „Keramikwerkstatt Elena Martin Galindo“

Zart, zurückhaltend und liebevoll eingerichtet ist das Schaufenster des „Keramikatelier Elena Martin“. Kaffeetassen, Schalen, Kerzenhalter >>>

„Das Leben am Rande“ – Premiere im „Rudi“

Premiere am Donnerstag im Theaterhaus Rudi: „Das Leben am Rande“.

In einem kleinen Ferienort im Süden Frankreichs spielt >>>