Die Dresdner Polizei hat heute vor gefälschten Vorladungen gewarnt. Mittlerweile seien 60 Fälle bekannt, bei denen fast ausschließlich ältere Menschen ein Schreiben von einer vermeintlichen Polizeiführungsstelle Dresden erhalten haben, erklärte ein Polizeisprecher. Die Angeschriebenen würden darin aufgefordert, am Freitag, dem 7. Juni in der angeblichen Dienststelle vorzusprechen und dabei auch ihr Handy mitzubringen.
Der Polizeisprecher betonte ausdrücklich: „Die Anschreiben sind Fälschungen! Die Behörde ‚Polizeiführungsstelle Dresden‘ gibt es nicht! Ignorieren Sie den Inhalt des Schreibens!“ Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei veröffentlichte eine gefälschte Vorladung und zum Vergleich ein Original, wie es von der Behörde verwendet wird.

Gefälscht: Eine Polizeiführungsstelle gibt es nicht, sagt die Polizeidirektion Dresden. Quelle: PD Dresden
Das könnte Sie auch interessieren …
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>