Etwa 30 Kilometer des Elberadweges verlaufen im Stadtgebiet Dresden. © Elberadweg Süd / Sylvio Dittrich

Neues Handbuch über den Elberadweg erschienen

Erstmals mit maßstabsgetreuen Karten ist jetzt die neue Auflage des „Offizielle Elberadweg Handbuch 2019“ erschienen. „Das handliche Tourenbuch für die Lenkertasche ist in seiner diesjährigen Ausgabe noch nutzerfreundlicher geworden. Erstmals gibt es zu jedem der 21 Abschnitte des 1.300 Kilometer langen Fernradwegs zwischen Cuxhaven und dem tschechischen Riesengebirge eine maßstabsgetreue Karte mit allen wichtigen Informationen zur Route sowie zu Unterkünften und Stationen unterwegs“, heißt es in einer Pressemitteilung des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e.V., einem der drei Herausgeber in Deutschland.

„Das Handbuch genügt zur Orientierung“, sagt Tino Raguse, der das Marketing für den Elberadweg zwischen Wittenberge und Dessau koordiniert. Erstmals enthalte die Broschüre zudem eine Übersichtskarte mit dem Routennetz aller zwölf Radfernwege in Deutschland. Darüber hinaus biete das Handbuch wie gehabt auf 104 Seiten jede Menge praktische Informationen zur Strecke – mit Telefonnummern und Adressen von Quartiervermittlern und Gastgebern, Gepäcktransport-Dienstleistern und Reparaturwerkstätten.

550 radfreundliche Unterkünfte

Rund 550 als radfreundlich zertifizierte Unterkünfte in Deutschland und Tschechien sind im Elberadweg-Handbuch gelistet – vom Zeltplatz über gemütliche Pensionen und Jugendherbergen bis zum Stadthotel. Dazu gibt es Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges und zu den Besonderheiten der Natur und Landschaft.

Erhältlich ist das neue Elberadweg-Handbuch 2019 kostenlos in vielen Touristinformationen am Elberadweg. Außerdem kann es online bestellt werden. Auch als Download sei das Handbuch dort verfügbar.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>