Am Karfreitag wird in der Weinbergskirche in Trachenberge die Matthäus-Passion aufgeführt. Unter der Leitung von Claudia Mahler wird das Werk von Heinrich Schütz (1585 – 1672) anlässlich der Andacht zur Sterbestunde von der Laurentiuskantorei präsentiert.
Die Matthäus-Passion, die auch den Titel „Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heiland Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus“ trägt, wurde 1666 erstmalig in der Dresdner Schlosskirche aufgeführt, heißt es in der Ankündigung des Veranstalters. Da zu dieser Zeit vielerorts keine Musikinstrumente während der Passionszeit in Kirchen gespielt werden durften, werde diese Passion am Karfreitag komplett acapella – also ohne begleitende Instrumente – aufgeführt. Als Solisten sind unter anderem Tobias Mäthger (Evangelist) und Jakob Kunath (Jesus) zu erleben.
WAS: Aufführung „Matthäus-Passion“ von Heinrich Schütz
WANN: Karfreitag, 19. April, 15 Uhr
WO: Weinbergskirche Trachenberge, Albert-Hensel-Straße 3
WIEVIEL: Eintritt frei
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>