„Kreative Gärten – bunte Vielfalt“ ist das Motto für Schönheitswettbewerb der Kleingärten im kommenden Jahr. Bereits zum sechszehnten Mal können sich die Hobbygärtner um den Titel „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ bewerben. Der Wettbewerbssieger erhält 1.000 Euro Preisgeld und den beliebten Wanderpokal „Flora“. Für den Zweitplatzierten stehen 500 Euro, für den Drittplatzierten 250 Euro bereit. „Ob es 2020 zusätzlich einen Sonderpreis für den schönsten Einzelgarten gibt, wird die Jury während der Begehungen entscheiden“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Bis zum 31. Januar 2020 können die Wettbewerbsunterlagen eingereicht werden.
In Dresden werden etwa 23.500 Parzellen von Kleingärtnern im Sinne des Bundeskleingartengesetzes bewirtschaftet. Kleingärten bilden einen Teil der „Grünen Lunge“ im Stadtgebiet und wirken positiv auf das Stadtklima. Bunte Vielfalt finde man in den unterschiedlichen Gartengestaltungen und Anbauformen – geradlinig ausgerichtete Beete, artenreicher Biogarten, Hochbeete oder Kräuterspiralen. Auch das Spektrum der Gärtner sei sehr vielfältig, heißt es in der Wettbewerbsankündigung. Neben den unterschiedlichsten Berufsgruppen finde man Rentner, Studenten oder Familien, ob allein oder in Gruppen, die am Gärtnern ihren Spaß haben.
- Wettbewerbsunterlagen an Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, PF 12 00 20
- Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V., Geschäftsstelle, Erna-Berger-Straße 15, 01097 Dresden
- mehr Informationen zum Wettbewerb
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>