Helms 2016_5 Großenhainer Straße

Helms‘ Bilder: Villa in der Großenhainer Straße 25

Die dargestellte Villa gehört zu den ersten, vermutlich um 1860 entstandenen, Gebäuden an der Großenhainer Straße. Mit seinen fünf Fensterachsen repräsentiert sie einen Dresdner Villentyp, der erstmals 1839 von Gottfried Semper an der Holzhofgasse kreiert wurde. Variationen dieses Typs wurden vielfach wiederholt. So 1871 an der Radeberger Straße 25, 1858 an der Königsbrücker Straße 45 oder 1875 an der Jägerstraße 2. Die Reihe ließe sich fast beliebig fortsetzen.

Helms 2016_5_Leipziger Vorstadt

Christian Helms: Villa in der Großenhainer Straße 25, Mai 2016.

Obwohl noch unsaniert, behauptet sich die nobel proportionierte Fassade der Villa an der Großenhainer Straße gegenüber den Entstellungen des Verfalls. Sie erinnert an eine Zeit, in der hier noch Gärten und Felder die Umgebung prägten. Doch die verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Alten Leipziger Bahnhofs, des Elbhafens und der Ausfallstraße nach Moritzburg und Großenhain zog Industrie und Gewerbe an. Große Betriebe wie Villeroy und Boch, das Schreibmaschinen und Nähmaschinenwerk, der Schlachthof aber auch Handwerksbetriebe und Werkstätten entstanden in unmittelbarer Nähe. Das Vorstadtidyll wandelte sich zu einem geschäftigen Gewerbe- und Industriegebiet.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Helms‘ Bilder ist eine Serie, in der Christian Helms für das Onlinejournal Pieschen Aktuell in loser Folge seine Bilder und Zeichnungen aus den Streifzügen durch den Dresdner Nordwesten präsentiert. Er versteht sich dabei, wie er selbst sagt „eher als Chronist, denn als Maler“.
>> zum Archiv von Helms‘ Bilder

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Ausstellung „Abstrakte Landschaften“ im Rathaus Pieschen

Am 21. Januar 2025 lädt die Malgruppe der Kontakt- und Begegnungsstätte „Auftrieb“ des Deutschen Roten Kreuzes gemeinsam mit dem Stadtbezirksamt >>>

Liebe für Graphik und DeepTalk – Ines Schneider Tattoo

Von außen unscheinbar, man kann nicht gleich rein schauen – von Innen gemütlich und der hochkreative Vibe spürbar: dann ist man bei „Ines >>>

Vom Fleischer- zum Bäckerladen

Das Haus mit Ladengeschäft an der Platanenstraße 24 besteht seit mehr als hundert Jahren. Dank zweier Bäcker wurde der Laden nach dem Niedergang >>>

Mann von Straßenbahn mitgeschleift – Unfall in Dresden-Pieschen

Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, ereignete sich gegen 19.20 Uhr ein Unfall mit einer Straßenbahn auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen. >>>

Pieschner Kinotipps ab 9. Januar 2025

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>