Helms‘ Bilder: Treppen zum Schloß Übigau

Von der Lindenschänke in Altmickten führt ein alter Treidelweg unmittelbar am Elbufer zum Schloß Übigau. Im „Augusteischen Zeitalter“ zum Beginn des 18. Jahrhunderts gehörte das Barockschloss neben dem Schloss Pillnitz und dem Japanischen Palais zum Reigen der an der Elbe gelegenen Lustschlösser.

Christian Helms: Treppen zum Schloß Übigau, März 2009.

Alte Stiche zeigen es zum Fluss orientiert und mit der Treppe sowie einer Gondelanlegestelle für die höfische Gesellschaft ausgestattet. Noch die Stadtpläne aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts vermerken hier eine von drei Fähren, die damals zwischen Übigau und Pieschen die Elbe überquerten. Die letzte von ihnen, die Pieschener- oder Schlachthoffähre nahe des Ballhauses Watzke, wurde in den 90iger Jahren eingestellt.

Helms‘ Bilder ist eine Serie, in der Christian Helms für das Onlinejournal Pieschen Aktuell in loser Folge seine Bilder und Zeichnungen aus den Streifzügen durch den Dresdner Nordwesten präsentiert. Er versteht sich dabei, wie er selbst sagt „eher als Chronist, denn als Maler“.
>> zum Archiv von Helms‘ Bilder
  • ANZEIGE

Eine Meinung zu “Helms‘ Bilder: Treppen zum Schloß Übigau

  1. Trachauer sagt:

    Zwischen der Marien- und Flügelwegbrücke gibt es drei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung keine Möglichkeit mehr, die Elbe von der Neustädter Seite und umgekehrt per Fähre zu überqueren. Die Fährverbindung in der Leipziger Vorstadt (Eisenberger Straße-„Onkel Toms Hütte“/ Ostragehege) wurde 1992, die vom Pieschener Winkel zum Schlachthof („Jacob’s Überfähre“) 1996 und die seit Mitte der 1860er Jahre verkehrende Übigauer Fähre (Friedrichstadt-Gasthof Übigau) schon 1930 eingestellt. Dass in den „Gedankenspielen“ um die Wiederbelebung einer Fährverbindung im Stadtbezirk Pieschen ausschließlich die am Pieschener Winkel favorisiert wird, die an der Eisenberger Straße aber generell „außen vorbleibt“, erschließt sich mir nicht.

Das könnte Sie auch interessieren …

Fashion Show Party mit Urban Beau im Rausch

Dass das Restaurant Rausch in der Bürgerstraße regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nächsten Dienstag >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Änderungen am Toilettenkonzept gefordert

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>

Einbrüche in drei Autos

Unbekannte sind in drei Autos im Stadtbezirk Pieschen eingebrochen. Als Zeitraum nannte ein Polizeisprecher den 18. September, 23.30 >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligt rund 34.000 Euro für Förderung von Projekten

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>

Cerebrio e.V. und Wohnprojekt Robert-Matzke-Straße 6 feiern Fünfzehnjähriges

Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>