Frühjahrsblüher leuchten seit einer Woche in bunten Farben auf dem Leisniger Platz. Seit 18. März gestalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen bei 51 Einsätzen alle städtischen Beete und Pflanzkübel. In der kommenden Woche soll die Frühjahrsaktion abgeschlossen werden. Gelbe und blaue Stiefmütterchen, Tausendschönchen und Vergissmeinnicht, 44 verschiedenen Tulpen-, neun Hyazinthen- und 13 Narzissensorten, sowie Kaiserkronen, Schneestolz und Traubenhyazinthen wurden gepflanzt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 2.600 Quadratmetern kamen so 139.100 Frühjahrsblüher, davon 48.850 Blumenzwiebeln, in die Erde.
Für die Anzucht und Lieferung der Pflanzen arbeitet das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft mit mehreren Gärtnereien zusammen, erklärte eine Rathaussprecherin. Den Zuschlag für 70.900 Gewächshauspflanzen hatten für dieses Jahr die Gärtnereien Wilhelm Willkomm GbR aus Dresden und Gartenbau Choitz aus Steinreich in Brandenburg erhalten. Für die Anzucht von 19.350 Freilandstiefmütterchen bekam der Gartenbaubetrieb Kaiser aus Weinböhla den Zuschlag. Zwiebelgewächse, wie Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen, werden in der Gärtnerei des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste auf der Bodenbacher Straße angezogen. Für die Pflanzenlieferungen stellt die Stadt rund 32.000 Euro zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>