Festival „Literatur Jetzt!“ startet am 25. September – Neues Zuhause im Zentralwerk

Das Jahr 2019 ist für Literatur Jetzt! ein Jahr der Veränderung: Als Verein hat sich das Dresdner Festival zeitgenössischer Literatur breiter und vielfältiger aufgestellt und mit dem Zentralwerk im Dresdner Stadtteil Pieschen ein neues Zuhause gefunden – einen „Ort der unbegrenzten Möglichkeiten, der die Vorstellungskraft befügelt“, so nennt ihn der Komponist Sandy Fitzgerald in seiner Laudatio zum Arras-Preis. Mit seinem renovierten Ballsaal, den Ateliers und Werkstätten ist er wie gemacht für die Mission des Literaturfestes: die Verbindung zwischen literarischer Subkultur und der etablierten Literaturszene zu schaffen und die ganze Bandbreite literarischer Schreibweisen abzubilden – mit offenen Grenzen hin zu Musik und bildender Kunst. Vom 25. bis 29.
September 2019 bietet die 11. Ausgabe von Literatur Jetzt! ein Programm von zwanzig Veranstaltungen mit mehr als vierzig beteiligten Autorinnen
und Autoren.

Das Festival-Team um die Gründer Michael Bittner (hinten 2.v.r.) und Leif Greinus (hinten 3.v.r.). Foto: S. Kaeten

Erstmalig in Dresden wird im Rahmen des Festivals eine Ausstellung des Wiener Comic-Künstlers Nicolas Mahler zu sehen sein, zur Vernissage am
25. September, die zugleich das Festival eröffnet, gibt die Dresdner Unterhaltungsikone Anna Mateur im Zentralwerk ein spezielles Konzert.

Am 26. September findet eine Kriminacht rund um den berühmten Kommissar Maigret des Erfolgsschriftstellers George Simenon statt, bei der Filmschauspieler Walter Kreye liest.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Am 27. September folgt eine Jubiläumsshow zur Feier von „30 Jahre Lesebühnen“ mit Lea Streisand, Ahne, Tilman Birr und Andreas Scheffler.

Ihre Dresden-Premiere feiert die Literaturshow „Die schlecht gemalte Deutschlandfahne“ von Isabelle Lehn und Rebecca Salentin am 28. September mit der Gastautorin Marion Brasch.

Lesungen im Zentralwerk gibt es außerdem von jungen Talenten und so renommierten Autorinnen und Autoren wie Feridun Zaimoglu, Karen Köhler, David Schalko, Sina Klein, Marcel Beyer u.v.m.

Unter dem Titel Literatur FETZT! gibt es zudem am Sonntag ein Lesungsprogramm speziell für Kinder mit freiem Eintritt. Am selben Tag findet auch als Sonntagsmatinee die Präsentation des Buches „Der große Garten“ durch die Autorin und Filmemacherin Lola Randl im Zentralwerk statt.

Die eintrittsfreien After-Show-Partys im Zentralwerk bieten Gelegenheit für weitere Treffen und Gespräche zwischen Mitwirkenden und Gästen.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Feriencamp im Eselnest – Anmeldung möglich

Die Sächsischen Schulsommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr bietet der Pieschener Verein „Eselnest“ eine Feriencampwoche >>>

Baustellen und Straßenbahnumleitungen

Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe mitteilen, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr in Richtung Kaditz unterbrochen. Grund dafür sind >>>

Pieschner Kinotipps ab 26. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Power Lions gewinnen die Deutsche Meisterschaft

Die Dresdner Power Lions von Motor Mickten sichern sich erstmals den Titel in der Powerchair Football Bundesliga. Am Sonnabend, dem 21. >>>

Am Sonntag ist Nachbarschafts-Mitbring-Brunch in der Alten Gärtnerei

Die Solidarische Aktion Pieschen lädt auch im Monat Juni zum Nachbarschafts-Mitbring-Brunch im ein. „Wir wollen wieder mit euch >>>