Das Jahr 2019 ist für Literatur Jetzt! ein Jahr der Veränderung: Als Verein hat sich das Dresdner Festival zeitgenössischer Literatur breiter und vielfältiger aufgestellt und mit dem Zentralwerk im Dresdner Stadtteil Pieschen ein neues Zuhause gefunden – einen „Ort der unbegrenzten Möglichkeiten, der die Vorstellungskraft befügelt“, so nennt ihn der Komponist Sandy Fitzgerald in seiner Laudatio zum Arras-Preis. Mit seinem renovierten Ballsaal, den Ateliers und Werkstätten ist er wie gemacht für die Mission des Literaturfestes: die Verbindung zwischen literarischer Subkultur und der etablierten Literaturszene zu schaffen und die ganze Bandbreite literarischer Schreibweisen abzubilden – mit offenen Grenzen hin zu Musik und bildender Kunst. Vom 25. bis 29.
September 2019 bietet die 11. Ausgabe von Literatur Jetzt! ein Programm von zwanzig Veranstaltungen mit mehr als vierzig beteiligten Autorinnen
und Autoren.

Das Festival-Team um die Gründer Michael Bittner (hinten 2.v.r.) und Leif Greinus (hinten 3.v.r.). Foto: S. Kaeten
Erstmalig in Dresden wird im Rahmen des Festivals eine Ausstellung des Wiener Comic-Künstlers Nicolas Mahler zu sehen sein, zur Vernissage am
25. September, die zugleich das Festival eröffnet, gibt die Dresdner Unterhaltungsikone Anna Mateur im Zentralwerk ein spezielles Konzert.
Am 26. September findet eine Kriminacht rund um den berühmten Kommissar Maigret des Erfolgsschriftstellers George Simenon statt, bei der Filmschauspieler Walter Kreye liest.
Am 27. September folgt eine Jubiläumsshow zur Feier von „30 Jahre Lesebühnen“ mit Lea Streisand, Ahne, Tilman Birr und Andreas Scheffler.
Ihre Dresden-Premiere feiert die Literaturshow „Die schlecht gemalte Deutschlandfahne“ von Isabelle Lehn und Rebecca Salentin am 28. September mit der Gastautorin Marion Brasch.
Lesungen im Zentralwerk gibt es außerdem von jungen Talenten und so renommierten Autorinnen und Autoren wie Feridun Zaimoglu, Karen Köhler, David Schalko, Sina Klein, Marcel Beyer u.v.m.
Unter dem Titel Literatur FETZT! gibt es zudem am Sonntag ein Lesungsprogramm speziell für Kinder mit freiem Eintritt. Am selben Tag findet auch als Sonntagsmatinee die Präsentation des Buches „Der große Garten“ durch die Autorin und Filmemacherin Lola Randl im Zentralwerk statt.
Die eintrittsfreien After-Show-Partys im Zentralwerk bieten Gelegenheit für weitere Treffen und Gespräche zwischen Mitwirkenden und Gästen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>
Pelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten >>>
Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>
Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>
In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>