Heute Vormittag haben Bauleute der Drewag Netz in der Mohnstraße ein etwa zwanzig Tonnen schweres unterirdisches Fertigteilbauwerk montiert. Es wird benötigt, um bei Störungen die Fernwärmeleitungen zu entleeren und das Wasser abpumpen zu können, erläuterte Klaus Künzelmann, bei der Drewag Netz zuständig für Netz- und Anlagenprojekte. Die 700 Millimeter Rohre der Fernwärmeleitung würden durch diesen Betonkasten geführt. Die dafür nötigen Öffnungen könnten erst gebohrt werden, wenn die Rohre liegen.
Das Bauwerk war heute Nacht unter Polizeibegleitung mit zwei Schwerlasttransporten angeliefert worden. Von 7 bis 9 Uhr wurden die Betonteile dann mit einem Spezialkran in die Baugrube gehoben. Im neuen Fernwärmenetz für Pieschen gebe es mehrere Stellen, um die Leitungen abzusperren, aber nur zwei dieser unterirdischen Bauwerke, so Künzelmann.
Bereits gestern hatten die Bauleute mit zwei 16 Meter langen Rohren im Verlauf der Torgauer Straße die Bürgerstraße unterquert. Hier sollen die Arbeiten bis Ende Mai abgeschlossen sein, damit ab 1. Juni die Straßenbahn wieder fahren kann.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am 17. Juli enden für Reinhilde Döschner 30 Jahre Kindergartenzeit im Kinderhaus an der Apostelkirche in Trachau: von 1992 bis 1998 als Erzieherin, >>>
Am Dienstag, 5. Juli, kommt der Stadtbezirksbeirat Pieschen zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen. Die nächste Beratung >>>
Auch in die zweite Hälfte des ehemaligen Eisenwarengeschäfts auf der Oschatzer Straße ist neues Leben eingekehrt. Ende März berichteten >>>
Der Platz für die Feier zu Hause ist nicht ausreichend? Das Gartenfest droht ins Wasser zu fallen? Ihr Büro ist zu klein?
Wir haben die Lösung! >>>
Seit heute sind sie wieder im Einsatz. Vorübergehend werden die Tatra-Straßenbahnen wieder im Liniendienst fahren, kündigte DVB-Sprecher >>>