Heute Vormittag haben Bauleute der Drewag Netz in der Mohnstraße ein etwa zwanzig Tonnen schweres unterirdisches Fertigteilbauwerk montiert. Es wird benötigt, um bei Störungen die Fernwärmeleitungen zu entleeren und das Wasser abpumpen zu können, erläuterte Klaus Künzelmann, bei der Drewag Netz zuständig für Netz- und Anlagenprojekte. Die 700 Millimeter Rohre der Fernwärmeleitung würden durch diesen Betonkasten geführt. Die dafür nötigen Öffnungen könnten erst gebohrt werden, wenn die Rohre liegen.
Das Bauwerk war heute Nacht unter Polizeibegleitung mit zwei Schwerlasttransporten angeliefert worden. Von 7 bis 9 Uhr wurden die Betonteile dann mit einem Spezialkran in die Baugrube gehoben. Im neuen Fernwärmenetz für Pieschen gebe es mehrere Stellen, um die Leitungen abzusperren, aber nur zwei dieser unterirdischen Bauwerke, so Künzelmann.
Bereits gestern hatten die Bauleute mit zwei 16 Meter langen Rohren im Verlauf der Torgauer Straße die Bürgerstraße unterquert. Hier sollen die Arbeiten bis Ende Mai abgeschlossen sein, damit ab 1. Juni die Straßenbahn wieder fahren kann.
[yag id=“33445″]
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>