Türkische Konditorei Yildiz

Cemile und Hasan Yildiz backen nach türkischer Tradition

Während die türkische Küche in Deutschland vor allem für Döner Kebap bekannt ist, gibt es bei Familie Yildiz Gebackenes. In ihrer türkischen Bäckerei und Konditorei auf der Oschatzer Straße machen sie ihr Baklava vom Teig bis zur Glasur selbst.

Seit März gibt es die türkische Bäckerei und Konditorei „Yildizoglu Pastanesi“ auf der Oschatzer Straße, nur ein paar Meter entfernt vom Istanbul Market. Zuvor hatten die Besitzer Cemile und Hasan Yildiz, die vor 15 Jahren aus einer Kleinstadt im Südosten der Türkei nach Deutschland kamen, einen Laden auf der Alaunstraße in der Neustadt. Für den Umzug nach Pieschen entschieden die beiden sich vor allem aus Platzgründen. Während es im ehemaligen Laden sehr eng zuging, gibt es am neuen Standort Raum für eine große Backstube und ein Lager. Im Vorderbereich können Gäste türkische Gebäck-Spezialitäten probieren.

Beim Ehepaar Yildiz findet man vor allem Baklava. Die kleinen Blätterteig-Häppchen, gefüllt mit Pistazien und Zuckersirup, zählen zu den Klassikern der türkischen Süßigkeiten. Neben Baklava gibt es aber auch türkische Kekse, süße Teilchen mit Kokos und Schokolade sowie Herzhaftes aus Teig. Wer außerdem wissen will, was man in der Türkei am Morgen isst, der bekommt bei Familie Yildiz traditionelles Frühstück mit Eiern, Wurst, Oliven, Jogurt und Suppe.

„Bei uns ist alles selbst gemacht“, erklärt Hasan Yildiz. Seine Frau hat in Deutschland eine Ausbildung zur Konditorin absolviert, nachdem sie in der Türkei bereits lange Zeit in einer Bäckerei gearbeitet hatte. In ihrer Küche auf der Oschatzer Straße entsteht alles nach hauseigenen Rezepten. Für das türkische Backhandwerk braucht es neben Erfahrung und den richtigen Zutaten allerdings auch das passende Gerät. Daher haben Cemile und Hasan Yildiz sich für ihre Backstube eine Maschine speziell für die Zubereitung von Baklava-Teig gekauft. „So etwas bekommt man nicht in Deutschland, nur in der Türkei“, erzählt Hasan Yildiz. Das gleiche gilt für ihren Pide-Teig. Dieser wird bei „Yildizoglu Pastanesi“ nicht in den Ofen geschoben, sondern traditionell auf einer heißen Platte gebacken.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:
  • Yildizoglu Pastanesi – Türkische Bäckerei und Konditorei, Oschatzer Straße 19, 01127 Dresden
  • Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr
  • Tel. 0152/03506554

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Am 10. Mai ist Flohmarkt am Konkordienplatz

Am 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des Flohmarkts, >>>

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>