Zurückhaltend oder enttäuscht haben die Stadträte aus Pieschen auf die Rochade bei den Amtsleitern in der Stadtverwaltung reagiert. „Davon erwarte ich keine Vorteile“, erklärte Veit Böhm, der für die CDU im Stadtrat sitzt. Nachdem das Amt für Wirtschaftsförderung lange ohne Leiter war, solle dieser nun auch noch das Straßen- und Tiefbauamt kommissarisch mit übernehmen. „Das bedauere ich sehr“, meinte er.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hatte am vergangenen Donnerstag zum Auftakt der Stadtratssitzung in seinem Bericht darüber informiert, dass Reinhard Koettnitz zum 1. Mai als Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes abgelöst und Leiter des Schulverwaltungsamtes werden soll. „Sowohl inhaltlich, als auch fiskalisch ist das Schulverwaltungsamt der Fachbereich, der die größten Aufgaben im aktuellen Haushalt und in der mittelfristigen Finanzplanung zu stemmen hat. Herr Prof. Koettnitz hat in der Vergangenheit wiederholt unter Beweis gestellt, dass er ein erfahrener und erfolgreicher Projektsteuerer innerhalb der Verwaltung ist. Diese Kompetenz im Bereich Koordination und Management will ich für das Schulverwaltungsamt, damit wir unsere hochgesteckten Ziele dort erreichen.“ Die größte Schulbaustelle befindet sich derzeit auf dem künftigen Schulcampus Gehestraße in Pieschen. Von der rechtzeitigen Fertigstellung der Neubauten für das Gymnasium Pieschen und die 145. Oberschule hängt die Umsetzung vieler weitere Pläne in der Schulverwaltung ab.

Reinhard Koettnitz (l.) soll seinen Posten im Straßen- und Tiefbauamt räumen. Robert Franke wird das Amt ab 1. Mai kommissarisch führen. Fotos: W. Schenk
Vincent Drews, SPD-Stadtrat und Direktkandidat im Wahlkreis 47, zu dem auch der Stadtbezirk Pieschen gehört, bei der Landtagswahl im September, findet nicht die Personalentscheidung fragwürdig, sondern deren Kommunikation. „Damit hat sich der Oberbürgermeister keinen Gefallen getan. Noch bevor mit den Betroffenen geredet wurde, war die Entscheidung schon öffentlich“, kritisierte er. Begrüßt hat Drews das Konzept, mit dem Hilbert die Stadtverwaltung modernisieren will.
Die Übernahme der Leitung des Schulverwaltungsamtes durch Reinhard Koettnitz werde altersbedingt nur eine Übergangszeit betreffen, so Hilbert. Parallel werde ein Neubesetzungsverfahren eingeleitet. Die Führung des Straßen- und Tiefbauamtes soll Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, kommissarisch übernehmen. „Die großen Themen der Zukunft im Verkehrsbereich sind Digitalisierung, E-Mobilität, autonomes Fahren und die Vernetzung aller Verkehrsträger. Dafür wollen wir in Dresden frühzeitig den Grundstein legen, sind aber rein strukturell dafür noch gar nicht aufgestellt. In den kommenden Monaten werde ich daher mit dem zuständigen Beigeordneten über den Zuschnitt und die Verteilung dieser Aufgaben beraten“, kündigte Hilbert an.
„Ich habe Robert Franke als leidenschaftlichen Wirtschaftsförderer kennengelernt“, sagte Pieschens Grünen-Stadträtin Kati Bischoffberger. Sie finde es absurd, dass auf ihren Gebieten so erfahrene Amtsleiter versetzt werden und glaubt nicht, dass in den neuen Positionen deren gesamtes Erfahrungspotenzial wirklich zum Tragen kommen kann.
Ab 1. Mai wird es einen weiteren Amtsleiterwechsel geben. Lucia Wecker soll vom Haupt- und Personalamt in das Rechtsamt wechseln. „Frau Wecker hat das Organisationsentwicklungskonze
„Im neuen Organisationsentwicklungskonze
Das könnte Sie auch interessieren …
Der elf Hektar große St.-Pauli-Friedhof in der Leipziger Vorstadt, am 22. Mai 1862 mit einem ersten Begräbnis in Gebrauch genommen, wurde >>>
Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich die Pieschener Bibliothek an der heutigen langen Nacht der Bibos.
Es geht um 17 Uhr los Basteln >>>
Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>
„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>