Alkohol bleibt die Problemdroge Nummer eins unter den Dresdnerinnen und Dresdnern. Danach folgen bereits sogenannte Verhaltenssüchte wie pathologisches Glücksspiel und problematischer Mediengebrauch. Auf Platz drei und vier liegen der Konsum von Crystal Meth und Cannabis. Das geht aus dem heute veröffentlichten Suchtbericht 2018 für Dresden hervor. Wie das Gesundheitsamt feststellte, sind die Krankenhausaufenthalte nach Alkoholmissbrauch von 73,3 auf 77,3 Prozent angestiegen. Die Prozentangaben zeigen den Anteil an allen krankenhausbedingten Aufenthalten nach Substanzmittelmissbrauch. Weil die Krankenhausstatistik verzögert erstellt wird, betreffen diese Zahlen den Vergleich der Jahre 2016 und 2015.
Auch wenn die Fallzahlen von Crystal-bedingten Krankenhausaufenthalten rückläufig seien, weise der Freistaat Sachsen im bundesweiten Vergleich nach Thüringen und Sachsen-Anhalt noch immer eine der höchsten Falldichten auf (32 Fälle je 100 000 Einwohner; 2015: 45 Fälle), heißt es in den Erläuterungen des Gesundheitsamtes.
Der Suchtbericht widmet sich auch der Rauschgiftkriminalität. Im Jahr 2017 waren demnach im Stadtgebiet Dresden 2.818 Rauschgiftdelikte registriert worden. Auch die Pieschener leisteten ihren Beitrag zur Statistik. Spektakulär war zum Beispiel eine Wohnungsexplosion am Dreyßigplatz im Oktober. Zwei Männer waren offenbar bei der Herstellung von Cannabisöl schwer verletzt worden. Im Januar hatten die Ermittler in einer Wohnung in der Großenhainer Straße eine Cannabiszuchtanlage entdeckt.
Am häufigsten werden Personen mit Cannabis aufgegriffen. Im Jahr 2017 waren es 1.659 Fälle. Das sind fast 600 Fälle mehr als noch 2016 und damit ein neuer Rekord.
Der Suchtbericht erscheine jährlich, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Er fasse alle Trends und Fakten zu suchtspezifischen Problemen aus dem ambulanten und stationären Bereich der Suchtbehandlung in Dresden zusammen, enthalte ein Lagebild der Polizei und beschreibe neue Wege in der Suchtprävention. Er sei für alle Interessierten frei zugänglich.
Das könnte Sie auch interessieren …
Transparenz und Wiederherstellung von verloren gegangenem Vertrauen – das waren zwei wichtige Forderungen der Mitglieder des >>>
Vom 19. bis 21. September 2025 lädt der Chaos Computer Club Dresden (C3D2) zur 21. Ausgabe der Datenspuren ein. Die Konferenz findet im Zentralwerk >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
Am Dienstagmittag kam es in Dresden-Übigau zu einem Auffahrunfall. Eine 38-jährige Fahrerin eines VW Golf war auf der Washingtonstraße >>>