Über erste Erkenntnisse aus der aktuellen Kita-Umfrage des Sächsischen Kultusministeriums will die SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil-Zabel am Donnerstag bei einer Diskussionsveranstaltung zu dem Thema „Wie weiter mit Sachsens Kitas?“ informieren. „Gerade Themen wie die Verbesserung des Betreuungsschlüssels, die Anerkennung von Vor- und Nachbereitungszeiten und die bessere Ausstattung der sächsischen Kitas haben in den vergangenen Wochen für einigen Gesprächsstoff gesorgt“, erklärte Stefan Engel, Vorsitzender der SPD Pieschen, die die familien- und integrationspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion eingeladen hat. Wir hoffen, dass neben Erzieherinnen und Erziehern auch Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Savoir Vivre in der Bürgerstraße kommen, sagte er.
Die Kita-Umfrage lief vom 13. April bis zum 1. Mai und hatte das Ziel, die frühkindliche Bildung im Freistaat Sachsen zu verbessern. „Rund 75 Millionen Euro pro Jahr sollen dafür zusätzlich investiert werden. Das Kultusministerium möchte dazu verschiedene konkrete Maßnahmenvorschläge bewerten lassen. Auch sollen alle Beteiligten ihre Wünsche und Anregungen in den politischen Prozess einfließen lassen“, heißt es dazu in der entsprechenden Pressemittelung. Die Befragung, die gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden durchgeführt wurde, hatte online stattgefunden. Leiterinnen und Leiter der Kinderkrippen, Kindergarten und Horte, die pädagogischen Fachkräfte dieser Einrichtungen und die Eltern aller dort betreuten Kinder waren zur Teilnahme an der Befragung aufgerufen.
Vor der Diskussionsrunde im Savoir Vivre laden Pfeil-Zabel und Engel zum Bürgergespräch in das SPD-Bürgerbüro in der Oschatzer Straße ein.
Der SPD-Ortsverein Dresden-Pieschen hat derzeit nach eigenen Angaben etwa 80 Mitglieder und umfasst die Stadtteile Kaditz, Mickten, Pieschen, Trachau, Trachenberge und Übigau.
WAS: Diskussionsveranstaltung „Wie weiter mit Sachsens Kitas?“
WANN: Donnerstag, 17. Mai, 18.30 Uhr
WO: Savoir Vivre, Brügerstraße 65
Bürgergespräch: von 17 bis 18 Uhr im SPD-Bürgerbüro, Oschatzer Str. 3
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>