Im November hat Schloss Übigau den Besitzer gewechselt. Noch ist nicht klar, wohin die Reise gehen wird. „Wir sind derzeit auf der Suche nach künftigen Mietern“, erklärte Frank Wießner, einer der drei Käufer der Immobilie. Es habe bereits mehrere Anfragen von potenziellen Nutzern gegeben. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Die Umbaupläne für das Schloss und die Nebengebäude würden sich dann nach den langfristigen Mietern und deren Vorstellungen richten, so Wießner. Das brauche noch Zeit, sagte er.
Die neuen Besitzer haben bereits kleinere Reparaturarbeiten an Fenstern und Türen durchgeführt. „Ausserdem haben wir begonnen, das Gelände zu beräumen und Schutt zu beseitigen“, sagte Wießner, der Geschäftsführer der Max Wiessner Baugeschäft GmbH ist. Er hatte im November 2017 mit zwei weiteren Privatpersonen das Schloss samt Nebengebäuden von Eigentümerin Ingrid Schinz aus Heidelberg erworben. Schon damals hatte Wießner deutlich gemacht, dass beim neuen Nutzungskonzept für das Schloss nicht mit einem Schnellschuss gerechnet werden könne.
Ein Kommentar zu “Schloss Übigau: Neue Besitzer auf der Suche nach Mietern und Nutzungskonzept”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Wie jetzt? Erstmal das Gebäude gekauft und dann überlegt was man damit eigentlich will? So viel Geld will ich auch mal übrig haben!
Aber ich sehe (wie bereits mehrmals erwähnt) auch nicht wie man _momentan_ das Gebäude gewinnbringend nutzen sollte – wenn der Elberadweg denn irgendwann mal direkt am Gebäude vorbei geht, sieht das möglicherweise anders aus, aber momentan ist die Lage beschissen und der Zustand sicher auch schlecht genug dass man erstmal ordentlich investieren darf.
Hoffentlich findet sich was, wäre schön wenn das Gebäude in gutem Zustand und öffentlich zugänglich erhalten bliebe.