Markus Lööck hat am 1. April in der Konkordienstraße eine Praxis für Ergotherapie eröffnet. In dem großen Büroraum, von dem aus zuvor die Firma Cosmo Immobilien erst den Bau und dann die Vermietung der Wohnungen und Geschäftsräume im Markus Projekt gesteuert hat, liegen jetzt weiße weiche Matten für Meditationsübungen. Mit Klappstühlen kann auch schnell ein Gesprächskreis aufgebaut werden. Der Name „Praxis Lotos“ und die Schaufensterdekoration machen schnell klar, dass Markus Lööck mehr bieten möchte, als die klassische psychisch funktionelle Behandlung eines Ergotherapeuten. Er hat sich mit MBSR, der Stressreduktion durch Achtsamkeit, ein weiteres, für ihn wichtiges Standbein aufgebaut.
„MBSR kommt aus dem Englischen und bedeutet Mindfulness based stress reduction. Es handelt sich dabei um ein Programm, das in den 70er Jahren vom Mikrobiologen Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt wurde“, erklärt er. Und was bedeutet Achtsamkeit? „Achtsamkeit ist das Einlassen auf den Moment ohne zu werten“, fügt Lööck hinzu und erklärt. „Stress ist immer sehr komplex. Am Ende entscheidet, wie wir die Dinge bewerten, die das Stressgefühl auslösen“. Das können der Autolärm vor dem Fenster, ein taktloser Arbeitskollege, private Verpflichtungen oder der Kopfschmerz sein. Mit MBSR könne man lernen, anders mit seinem Stress umzugehen.

Praxis Lotos: Der Zugang für Patienten und Kursteilnehmer erfolgt über die Torgauer Straße. Foto: W.Schenk
Lööck hat eine Ausbildung als MBSR-Lehrer in Freiburg im Breisgau und in Berlin absolviert und 2015 erfolgreich abgeschlossen. „Mich hat das überzeugt und dieses Wissen möchte ich gern weitergeben“, sagt er. Neben den kostenpflichtigen Acht-Wochen-Kursen und den rezeptpflichtigen Behandlungen lädt Lööck jeden Sonntag ab 18 Uhr zu einem offenen Kurs in seine Praxis ein. „Das mache ich schon seit drei Jahren so. Es funktioniert auf Spendenbasis und ich möchte das auch hier in Pieschen fortführen“.
Die MBSR-Techniken sind inzwischen auch wissenschaftlich erforscht. In einer „weltweit einzigartigen, groß angelegte Studie zum mentalen Training mithilfe westlicher und fernöstlicher Methoden der Geistesschulung“ haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig die heilenden Effekte von MBSR, MBCT und anderen Verfahren erforscht und nachgewiesen. Wer sich auf die Übungen einlassen möchte, brauche schon eine gewisse Disziplin, betont Lööck. Die Gruppen, in denen gearbeitet werde, bestünden aus mindestens vier Personen. „Jeder weiß nach acht Wochen, welche Ressourcen oder Kraftquellen er anzapfen kann, wenn es ihm mal schlecht geht“.
In seiner Praxis im Eckhaus Konkordienstraße/Torgauer Straße will Markus Lööck aber auch anderen Anbietern einen Raum geben. Bereits jetzt finden regelmäßige Kurse mit einem Yogalehrer statt. Geplant seien Angebote für Mutter-Kind-Yoga, Yoga für Schwangere und Rückbildungsyoga sowie ein Kurs, in dem es um gewaltfreie Kommunikation für Paare gehe. Sobald sich ausreichend Interessenten finden, würden die jeweiligen Kurse starten.
Praxis Lotos, Torgauer Str. 12 b
Praxis Lotos online
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>