Am Donnerstag, den 1. Februar, findet der voraussichtlich letzte Elterninformationsabend der Kulturwerkschule Dresden für das Schuljahr 2018/19 statt. „Wir stellen interessierten Eltern unser Schulkonzept persönlich vor und erläutern Organisatorisches, wie zum Beispiel Fragen zur Anmeldung, zum Schulgeld oder zum Genehmigungsverfahren“, erklärte Michael Hecht, der zu dem vierköpfigen Schulgründerteam gehört.
>> Berichte und Hintergründe zur Gründung der Kulturwerkschule
>> Kulturwerkschule Dresden online
Nachdem das Team im Oktober und November auf mehreren Veranstaltungen interessierte Eltern über das Konzept für eine freie Schule im Ortsamtsbereich Pieschen informiert hatte, ist inzwischen die erste Anmelderunde ausgewertet. „Es waren noch vereinzelte Plätze frei und nicht alle Schulverträge aus der ersten Anmelderunde sind wieder bei uns eingegangen, sodass wir eine zweite Runde eröffnen und bis zum 1. März 2018 weitere Schulanmeldungen für die Grund- und Oberschule annehmen“, sagt Hecht.
Zu vergeben seien noch 7 Plätze in der Grundschule und 7 Plätze in der Oberschule. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zu vergeben seien, erfolge die Auswahl nach dem Sozialschlüssel der Kulturwerkschule. „Nach unserem jetzigen Anmeldestand haben Mädchen und Kinder mit Migrationshintergrund besonders gute Chancen aufgenommen zu werden“, so der Schulgründer. Plätze für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf seien dagegen alle vergeben.
Um den Schulbetrieb ab Sommer 2018 absichern zu können, stellt das Team noch Personal ein. Neben einer Sekretärin werden Erzieher oder Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Sonderpädagog*innen und Lehrkräfte für die Grund- und Oberschule gesucht.
WAS: Elterninformationsabend der Kulturwerkschule Dresden
WANN: 1. Februar, 20:00 Uhr
WO: Gartenhaus des St. Pauli Theatersalons, Hechtstraße 32 (Hinterhaus), 01097 Dresden
Das könnte Sie auch interessieren …
Aufgrund von Bauarbeiten am Hochspannungsnetz in Dresden-Nord ist die Wilder-Mann-Straße ab dem 27. März bis zum 27. Juni zwischen der >>>
„Hier, das sind Kreppstoffe“, erklärt Sandra Freitag, „die mag ich besonders, denn sie fallen fließend entlang des >>>
Am Sonnabend, dem 22. März 2025, gegen 4.25 Uhr, kam es im Dresdner Stadtteil Pieschen zu einem Polizeieinsatz.
Ein 32-jähriger Mann randalierte >>>
Am Sonnabend, den 29. März 2025, organisiert die Initiative „Schöner Pieschen“ die zweite Müllsammelaktion des Jahres. >>>
Am Donnerstagabend ist auf der Leipziger Straße in Dresden-Trachau ein Mopedfahrer gestürzt. Der 22-Jährige war gegen 18:20 Uhr in Richtung >>>