Zu einer Bürgerversammlung hat der Hufewiesen-Verein für den Sonnabend eingeladen. Gemeinsam mit interessierten Anwohnern, künftigen Nutzern und engagierten Mitstreitern soll über die Zukunft des Bürgergrüns in dem Areal nachgedacht werden, das künftig für die öffentliche Nutzung gedacht ist. Möglich wurde dies durch den Kompromiss, den Grundstückseigentümer Adler Real Estate, das Stadtplanungsamt und die Stadträte am 8. März der Öffentlichkeit präsentiert hatten. Demnach wird der Eigentümer einen großen Teil seines rund 11 Hektar großen Grundstücks der Stadt Dresden überlassen.

Links der grünen Linie darf Adler Real Estate bauen – rechts davon werden die Hufewiesen öffentliches Grün. Grafik: W. Schenk
Die Stadt will dort eine öffentliche Grünanlage entwickeln. Auf einer Fläche von 2,4 Hektar darf der Berliner Immobilienentwickler im Gegenzug seine Bauvorhaben umsetzen. Auf einem Areal von 1,6 Hektar können Wohnungen gebaut werden. Weitere 0,8 Hektar sind für nicht störendes Gewerbe vorgesehen. Das können zum Beispiel Büros oder Einzelhandelseinrichtungen sein.
„Unser Verein hat sich seit langem für den Erhalt der Hufewiesen eingesetzt. Wir wünschen uns, daß die Hufewiesen von möglichst vielen Menschen als „ihr“ Grün begriffen werden. Möglichst viele Menschen sollen diese Oase mitgestalten – mit eigenen Ideen, mit Verantwortungsgefühl und auch mit klugen Verfahren, um Nutzungskonflikte zu bewältigen. Dafür wollen wir neue Wege gehen – zusammen mit der Stadtverwaltung und mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern“, heißt es in der Einladung des Hufewiesen-Vereins. Das Amt für Stadtgrün wie auch die Umweltbürgermeisterin würden sich dafür sehr offen zeigen. Auch Vertreter des Eigentümers Adler Real Estate würden teilnehmen.
WAS: Bürgerversammlung „Bürgergrün auf den Hufewiesen“
WANN: Sonnabend, 24. März, 15.00 bis 18.00 Uhr
WO: Goldenes Lamm, Leipziger Straße 220
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>