130 verschiedene Ausbildungsberufe bietet das Handwerk an. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Halbjahreszeugnisse in der Tasche haben, seien die Voraussetzungen gut, um sich auf die Suche nach einer passenden Lehrstelle zu machen. „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich zu bewerben, oder für alle noch Unentschlossenen mit Hilfe eines Praktikums den passenden Beruf zu finden“, erklärte Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. „Das Handwerk bietet jungen Menschen vielfältige Zukunftsperspektiven. Die verschiedenen Fortbildungsangebote öffnen die Tür zu Fach- und Führungsaufgaben oder den Weg in die Selbstständigkeit.“
Im Kammerbezirk Dresden, zu dem neben der Landeshauptstadt auch die Kreise Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehören, sind etwa 22.300 Handwerksbetriebe registriert. Die Unternehmen haben etwa 125.000 Beschäftigte und bilden etwa 5.100 Lehrlinge aus.
In den Börsen der Handwerkskammer Dresden würden sich zahlreiche Lehrstellen- und Praktikumsangebote im ostsächsischen Handwerk, so Brzezinski. Im vergangenen Jahr hätten 2.132 junge Frauen und Männer eine Ausbildung im ostsächsischen Handwerk begonnen, 8,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Das könnte Sie auch interessieren …
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>