Vor dem Start in das neue Lehrjahr bietet die Handwerkskammer zum zweiten Mal einen Brückenkurs für künftige Azubis an. Wenn der organisierte Schulalltag und in einigen Fällen auch das behütete Elternhaus verlassen werden, beginne für viele ein neuer spannender Lebensabschnitt. Damit den künftigen Lehrlingen, die im August oder September 2018 ihre betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf beginnen, dieser Start gut gelingt, bietet das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden einen Brückenkurs „Starthilfe für die duale Ausbildung im Handwerk“ an, erklärte heute deren Sprecherin Carolin Schneider.
Sie beschreibt das Angebot wie folgt: „In der Woche vom 30. Juli bis 3. August erhalten die Teilnehmer Informationen zum Ablauf des Ausbildungsalltages, den Anforderungen der Ausbildungsbetriebe und der Berufsschulen. Mathematische Kenntnisse werden aufgefrischt und berufsbezogene Grundlagen trainiert. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Auszubildenden lernen sie mögliche Stolpersteine aus deren Erfahrung kennen.“ Zudem würden Betriebsinhaber, Personalverantwortliche und Berufsschullehrer den Berufseinsteigern erläutern, welche Erwartungen an die neuen Azubis gerichtet seien.
Die Handwerkskammer Dresden hatte im Vorjahr erstmals den Brückenkurs angeboten. „Die Resonanz der Teilnehmer im Nachgang war sehr positiv. Für viele hat der Kurs eine gute und realistische Vorbereitung für den Start in die Ausbildung gebildet“, sagte Manuela Salewski, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Dresden. „Daher haben wir entschlossen, den Brückenkurs erneut anzubieten und die Teilnehmerplätze aufzustocken.“ 2017 standen 30 Plätze zur Verfügung. Diesmal können sogar 45 künftige Azubis daran teilnehmen. Die Teilnahme am Brückenkurs sei kostenfrei, Fahrtkosten müssten die Teilnehmer selbst tragen.
>> Kontakt für die Anmeldung zum Brückenkurs: Annegret Umlauft, Tel. 0351 8087-552, E-Mail: annegret.umlauft@hwk-dresden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>