Elbe-Dresden-martinmcfly

Feuerwehr warnt: Baden in der Elbe kann lebensgefährlich sein

Das Baden in der Elbe kann lebensgefährlich sein. Davor hat aus aktuellem Anlass Dresdens Feuerwehrsprecher Ralf Schröder heute gewarnt. Am Wochenende mussten zwei Männer erfahren, wie tückisch und stark die Strömung der Elbe trotz Niedrigwasser noch sein kann. Unterhalb vom Japanischen Palais sei ein Mann beim Schwimmen unerwartet in die Strömung geraten und abgetrieben, berichtete Schröder. Ein zweiter Mann, der Hilfe leisten wollte, sei ebenfalls von der Strömung mitgerissen worden.

Der in Not geratene Retter habe sich an einem Mittelpfeiler der Marienbrücke festhalten können und sei durch ein unbekanntes Schlauchboot in Sicherheit gebracht worden. Fünf Minuten nach Ankunft der alarmierten Feuerwehr sei auch der andere Mann über die Elbwiesen gelaufen gekommen. Ein Steg am Kongresszentrum hatte sich für ihn als rettender Anker erwiesen.

Beide Personen seien vom Rettungshelfern noch untersucht worden. Feuerwehrleute aus Übigau und Löbtau hätten den Einsatz gefahren. Feuerwehrsprecher Schröder warnte noch einmal: „Unterschätzen Sie nie die Strömung in der Elbe.“

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>