Foto_Dähn

Dresden wächst weiter und hat jetzt 557.098 Einwohner

Dresden ist im vergangenen Jahr um 4.062 Einwohner gewachsen. Am 31. Dezember 2017 verzeichnete das Melderegister der Stadt genau 557.098 Einwohner mit einer Hauptwohnung am Ort. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, habe sich das Bevölkerungswachstum gegenüber den Vorjahren etwas abgeschwächt. Damit bleibt Dresden, gemessen an der Einwohnerzahl, mit deutlichem Abstand zweitgrößte Stadt in Sachsen hinter Leipzig. Dort registrierten die Behörden zum Jahreswechsel 595.952 Einwohner.

Laut aktueller Bevölkerungsprognose soll die Einwohnerzahl in der Landeshauptstadt bis 2030 auf etwa 582.600 Einwohner ansteigen. In Kaditz, Mickten und Trachau wächst die Bevölkerung bis 2025 um beachtliche 16,8 Prozent. Mehr sind es nur in der Altstadt mit 23,5 Prozent.

Der Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr ergibt sich hauptsächlich aus einem Wanderungsplus. 34.200 Zugezogenen stehen etwa 31.100 Fortgezogene gegenüber. Das Plus liegt bei 3.100 Personen, ist damit aber der niedrigste Wert seit dem Jahr 2004.

In Dresden werden mehr Menschen neu geboren als Menschen sterben. 2017 lag der Geburtenüberschuss bei etwa 1.000. Die vorläufige Zahl der Neugeborenen von Müttern, die ihren Hauptwohnsitz in Dresden haben, ging um rund 100 zurück und liegt bei 6.341 Kindern. Zugleich stieg die Zahl der Gestorbenen um mehr als 150 auf 5.349. Im Jahr 2016 gab es rund 1.200 und 2015 etwa 700 mehr Geburten als Sterbefälle.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Der Ausländeranteil in Dresden ist leicht angestiegen. Er liegt zum Jahresende 2017 bei 7,4 Prozent. 2016 waren es 6,7 Prozent. Unterschiede ergeben sich hier zwischen Männern und Frauen, denn 8,5 Prozent der gemeldeten Männer und 6,3 Prozent der gemeldeten Frauen kommen aus dem Ausland. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 waren in den Erstaufnahme-Einrichtungen in Dresden 658 Personen mit ausländischer erster Staatsangehörigkeit gemeldet. 2016 waren dies 785 und 2015 noch 2.331 Personen.

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>