Noch bis zum 1. Juli können sich Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen sowie engagierte Gruppen und lose Zusammenschlüsse von engagierten Nachbarn für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben. Er ist mit über 50 000 Euro dotiert. „Aktive Nachbarschaften sind der Antrieb für lebendige Stadtteile. Dafür braucht es Anlässe und Orte, wo wir uns unabhängig von Alter, Herkunft und sozialem Status begegnen können“, erklärte Sozialbürgermeisterin Kristin Kaufmann (Linke) und macht damit aufmerksam auf den „Tag der Nachbarn“ aufmerksam, der am heutigen Freitag, dem 25. Mai, europaweit gefeiert wird. Über 24 Feste würden dazu auch in Dresden einladen, so auch bei La Familia in der Trachauer Straße.
„Nachbarn können einander Unterstützung geben, Begleitung und Hilfe vermitteln, Trost spenden: beim ehrenamtlichen Lesetreff für Kinder oder beim gemeinschaftlichen Brotbacken, als Einkaufshilfe für die behinderte Nachbarin oder beim Spazierengehen mit dem alleinstehenden Senior aus der Wohnung gegenüber“, so die Sozialbürgermeisterin. Solch vorbildliches Engagement für Nachbarn werde ausgezeichnet. Der Preis verstehe sich als bundesweite Auszeichnung für alle, die sich als Nachbar für Nachbarn einsetzen und das „Wir“ innovativ gestalten. Die Preisverleihung finde am 5. September 2018 in Berlin statt.
Der „Tag der Nachbarn“ und der „Deutsche Nachbarschaftspreis 2018“ sind Initiativen der gemeinnützigen nebenan.de Stiftung, unterstützt durch Partner aus Wirtschaft und Verwaltung. Der „Europäische Tag der Nachbarschaft“ findet traditionell am letzten Freitag im Mai statt und bringt in 36 Ländern jährlich rund 30 Millionen Menschen zusammen. In Frankreich feiern etwa neun Millionen Menschen miteinander die „Fête des Voisins“, Großbritannien veranstaltet den „Big Lunch“ und in Holland gibt es den „Burendag“.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>