freiberg edition

12. Autoren-Verleger-Treffen der Edition Freiberg

Fast 50 Autorinnen und Autoren und Freunde der Literatur aus ganz Deutschland waren der Einladung zum bereits 12. Autoren-Verleger-Treffen der Edition Freiberg am ersten Oktoberwochenende in Dresden gefolgt. Das Verlegerpaar Heinz und Gerlinde Freiberg hatte ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Den Auftakt des Lesefestes bestritten die „Querschreiber“ und Leitung von Gerda Kočí. Danach folgte eine Lesung „frischer und ganz neuer Texte“. Unter dem Motto „Wir hatten ja sonst nichts!? Der All- und Feiertag
in der ehemaligen DDR“ haben sich die Teilnehmer auch darüber ausgetauscht, welche Schriftstellerinnen und Schriftsteller damals für sie wichtig waren.

freiberg edition shuriaki

Viel Beifall für Ulrike Quast, Alexander Hofmann und Dmitrij Kolosov (r.) von der Dresdner Folk-Band „Shuriaki“. Foto: G. Koci.

Als ein Höhepunkt des Treffens hatte sich das Abendprogramm mit der Dresdner Folk-Band „Shuriaki“ entwickelt. Ulrike Quast, Alexander Hofmann und Dmitrij Kolosov erhielten für ihre lebhafte und besinnliche Musik aus Osteuropa herzlichen Beifall von ihrem begeisterten Publikum. Unterstützt wurde das Treffen vom Team des Begegnungs- und Beratungszentrums Trachenberge der Volkssolidarität Dresden e. V..

Die Edition Freiberg hat ihren Sitz in Alttrachau und wurde 1996 gegründet. „Wir wollten für alle Generationen da sein, für Jung und Alt. Und: Es sollte von Anfang an keinerlei Beschränkungen geben, alle literarischen Genres sollten sich unter einem gemeinsamen Dach versammeln“, beschreibt Verleger Heinz Freiberg das Unternehmen. Rund 200 Romane, Erzähl- und Lyrikbände, Autobiografien, Kinderbücher, Anthologien verschiedener Art und vieles andere mehr sind in den vergangenen 22 Jahren erschienen. „Deutsche Ost-West-Befindlichkeiten lagen und liegen uns dabei besonders am Herzen“. so Freiberg.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>