Blitzer Großenhainer Str 1502

Zwei stationäre Blitzer in Pieschen zählten 4.732 Geschwindigkeitsverstöße

Die von den 20 stationären Blitzern in Dresden registrierten Geschwindkeitsverstöße sorgten im vergangenen Jahr für Bußgelder in Höhe von rund 1.6 Millionen Euro. Die meisten Geschwindigkeitsübertretungen wurden auf der Waldschlößchenbrücke in Richtung Altstadt gemessen. Hier blitze es 14.015 Mal. In der Gegenrichtung waren es nur 4.232. Damit wurden ein Drittel der 53.673 im Stadtgebiet gemessenen Verstöße auf der Waldschlößchenbrücke gezählt.

7.930 mal blitzte es stadteinwärts auf der Radeburger Straße in Höhe Meinholdstraße, wo Tempo 60 erlaubt ist. Rund 200.000 Euro flossen dafür in die Stadtkasse.

Die beiden stationären Blitzer im Ortsamtsbereich Pieschen stehen in der Maxim-Gorki-Straße in Richtung Hansastraße und in der Großenhainer Straße stadtauswärts vor dem Pestalozzi-Gymnasium. Die 1.099 Schnellfahrer in Höhe der Schule zahlten rund 26.000 Euro an Bußgeldern. In der Maxim-Gorki-Straße war es deutlich mehr. Hier schlug der Blitzer 3.633 mal zu. 111.000 Euro für die Stadtkasse waren die Folge.

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August


 

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>