Lindenschänke Wirtsleute Engert

„Warum rülpset und furzet ihr nicht?“ – Lindenschänke begrüßt das Lutherjahr

Einer der berühmten Aussprüche des großen Reformators Martin Luther lautet: „Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket?”. Mit einem Augenzwinkern haben sich Andrea und Uwe Engert vom Wirtshaus Lindenschänke diesen Spruch zu Herzen genommen und bieten ihren Gästen jetzt eine extra Kohlkarte an. „Auch der Kohl gehört zum Gemüse“, meinen die beiden und haben rings um das gesunde Wintergemüse allerlei Köstlichkeiten zusammengestellt.

Lindenschänke Grünkohl 2001

Der Grünkohl-Klassiker mit Kassler, Würstchen und Petersilienkartoffeln. Foto: Medienkontor

„Als Vorspeise oder für den kleinen Hunger zwischendurch empfehlen wir ein Pastinakencremesüppchen mit Maronen“, meint Andrea Engert und hat auch für die Wild-Liebhaber einen Tipp: „Wildragout mit Preiselbeeren, dazu Apfelrotkraut und Backobstknödel“ . Wirsing darf in der Riege der Kohlgemüse natürlich nicht fehlen, ergänzt Uwe Engert. „Wir servieren ihn als Rahmwirsing mit gedünstetem Lausitzer Wels-Filet und Safran-Risotto“, erzählt er. Und obwohl keine sächsische Nationalspeise, ist der Grünkohl inzwischen beim Publikum sehr beliebt. Das Lindenschänken-Team serviert ihn mit Kassler und Würstel, Petersilienkartoffeln und Meerrettichsoße.

„Unsere Kohlkarte enthält wieder Raffiniertes, gepaart mit Altbewährtem. So ist erneut für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf zahlreiche positive Resonanz“, sagt Andrea Engert. Ein spezielles Luther-Zimmer – siehe Luther-Spruch – habe man aber nicht eingerichtet.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


2017 jährt sich zum 500-sten Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die, so die Überlieferung, Martin Luther im Jahr 1517 an die Schlosskirche in Wittenberg schlug und mit der er die Reformation einleitete. Deutschlandweit wird darum mit dem Lutherjahr auf vielfältige Weise an dieses Ereignis erinnert.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>