Einer der berühmten Aussprüche des großen Reformators Martin Luther lautet: „Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket?”. Mit einem Augenzwinkern haben sich Andrea und Uwe Engert vom Wirtshaus Lindenschänke diesen Spruch zu Herzen genommen und bieten ihren Gästen jetzt eine extra Kohlkarte an. „Auch der Kohl gehört zum Gemüse“, meinen die beiden und haben rings um das gesunde Wintergemüse allerlei Köstlichkeiten zusammengestellt.
„Als Vorspeise oder für den kleinen Hunger zwischendurch empfehlen wir ein Pastinakencremesüppchen mit Maronen“, meint Andrea Engert und hat auch für die Wild-Liebhaber einen Tipp: „Wildragout mit Preiselbeeren, dazu Apfelrotkraut und Backobstknödel“ . Wirsing darf in der Riege der Kohlgemüse natürlich nicht fehlen, ergänzt Uwe Engert. „Wir servieren ihn als Rahmwirsing mit gedünstetem Lausitzer Wels-Filet und Safran-Risotto“, erzählt er. Und obwohl keine sächsische Nationalspeise, ist der Grünkohl inzwischen beim Publikum sehr beliebt. Das Lindenschänken-Team serviert ihn mit Kassler und Würstel, Petersilienkartoffeln und Meerrettichsoße.
„Unsere Kohlkarte enthält wieder Raffiniertes, gepaart mit Altbewährtem. So ist erneut für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf zahlreiche positive Resonanz“, sagt Andrea Engert. Ein spezielles Luther-Zimmer – siehe Luther-Spruch – habe man aber nicht eingerichtet.
2017 jährt sich zum 500-sten Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die, so die Überlieferung, Martin Luther im Jahr 1517 an die Schlosskirche in Wittenberg schlug und mit der er die Reformation einleitete. Deutschlandweit wird darum mit dem Lutherjahr auf vielfältige Weise an dieses Ereignis erinnert.
Das könnte Sie auch interessieren …
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>
Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat am Sonntagabend gegen 22.50 Uhr hat eine Drohne ein Flugzeug beim Landeanflug gefährdet.
Die >>>
Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>