zentralwerk inklusiver workshop

Verrücktes Geschirr aus Ton – Künstlerinnen laden zum inklusiven Keramikkurs

Zu einem Familienkeramikkurs laden die Künstlerinnen Roswitha Maul, Nora Herrmann und Jenny Hoffmann ab Donnerstag im Zentralwerk ein. „In den inklusiven Workshops möchten wir gern mit Kindern mit und ohne Behinderungen und verschiedenen Begabungen verrücktes Geschirr und andere Objekte für eine bunte Tafel herstellen“, erläutert Roswitha Maul das Ziel der Kurse, die vom Zentralwerk-Verein angeboten werden.

Die Kinder sollten zwischen 6 und 14 Jahre alt sein. In den Ferien werde jeweils donnerstags und freitags von 10 bis 14 Uhr nur mit den Kindern gearbeitet. Im März sind an vier Sonnabenden Kinder und Eltern gemeinsam eingeladen. „Sie werden aber in verschiedenen Räumen arbeiten. Schließlich haben Kinder meist ganz andere Vorstellungen von verrücktem Geschirr als ihre Eltern“, meinte Roswitha Maul. Wenn jemand nicht alle Termine wahrnehmen könne, sei dies kein Hindernis. Alle Exponate würden aus Ton gefertigt, gebrannt und dann glasiert.

Zum Finale gibt es dann die bunte Tafel. Diese soll später auch öffentlich präsentiert werden. Die Künstlerinnen möchten den Besuchern der Eröffnungsfeier des Zentralwerks Anfang Mai die Ergebnisse des Workshops zeigen.

Für den Familienkurs haben sich die Künstlerinnen in den Räumen des farbwerk e.V. eingemietet. Diese freie Künstlerinitiative arbeitet seit ihrer Gründung 2006 erfolgreich in verschiedenen Projekten der Kunst- und Kulturarbeit mit Menschen mit Behinderung. Im Herbst 2016 konnte der Verein seine neuen Räume im Zentralwerk in der Riesaer Straße beziehen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:
WAS: WIR SCHMÜCKEN GEMEINSAM UNSEREN TISCH, Inklusiver Künstlerworkshop für Familien.
WO: farbwerk e.V., Zentralwerk, Riesaer Str. 32 (Zugang ist ausgeschildert)
WANN: 16.,17., 23.,24. Februar jeweils 10 bis 14 Uhr (für Kinder), 4.,11.,18.,25. März für Kinder und Eltern jeweils 10 bis 14 Uhr
WIEVIEL: die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung sollte mitgebracht werden, gefördert von der Aktion Mensch
ANMELDUNG: 01573/7647489 oder maul@zentralwerk.de

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Abenteuerbauspielplatz des Stoffwechsel e.V. eröffnet im April

Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>

Clowns vom Verein Rote Nasen besuchen Altenpflegeheim Pieschen

„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Aus dem Rat des Stadtbezirks

Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>

Stadtbezirksbeirat will Verkauf des Grundstücks am Sachsenbad stoppen

Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>