TPZ Sachsen_BLEIBERECHT

Theaterpädagogisches Zentrum bietet Projekte für Schulen: Flucht, Asyl und Crystal

Das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. kann seine Projekte zu den Themen Flucht und Asyl sowie Crystal ab sofort zu deutlich besseren Konditionen für interessierte Schulen anbieten. Möglich wurde dies durch eine Förderung der Stadt aus dem „Lokalen Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus“ und aus dem Fördertopf des Kulturjahres Sucht. „Darüber sind wir sehr glücklich“, reagierte Dirk Strobel, der künstlerische Leiter des TPZ Sachsen, das seine Sitz im Theaterhaus Rudi hat. „Jetzt können wir die Projekte im Schnitt für jeweils 80 Euro anbieten, in besonderen Fällen sogar noch darunter“, erklärte er. Zum Vergleich: Trotz Förderung mussten die Schulen bisher mit etwa 200 Euro kalkulieren, bei nicht geförderten Projekten sogar mit noch mehr. „Das war für die meisten Schulen nicht erschwinglich“, so Strobel.

TPZ Sachsen_BLEIBERECHT_3

Bleiberecht ist ein Projekt zum Thema Flucht und Asyl. Quelle: TPZ Sachsen

Bei dem aktuellen Angebot an die Schulen gehe es um drei Projekte, die jeweils aus einer Vorstellung und einer theaterpädagogischen Werkstatt bestehen und vier Unterrichtstunden umfassen. Während BLEIBERECHT ein Klassenzimmerstück ab Klasse 8 zum Thema Flucht und Asyl ist und die Schüler zur Auseinandersetzung mit der Frage, mit welchen Emotionen und inneren Bildern sie geflüchteten Menschen begegnen, einlädt, handelt es sich bei YOU AND ME AND THE DISTANCE BETWEEN US um eine Vorstellung der englischen Performerin Ellen Muriel, die auch für zwei Klassen geeignet wäre. „Alle Projekte haben etwas Besonderes“, findet der Theaterpädagoge und begründet seine Auffassung. „Bei BLEIBERECHT ist es so, dass es für die Klasse unangekündigt stattfindet und damit das typische ‚Zurücklehnen‘ und Vorbehalte vermeidet. Und YOU AND ME AND THE DISTANCE BETWEEN US findet in englischer Sprache statt, ist deshalb eher ab Klasse 10 sinnvoll. Ellen Muriel war längere Zeit als Freiwillige in Auffang- und Flüchtlingslagern aktiv und hat das berührende Stück aus ihren Erfahrungen dort erarbeitet.“

Das dritte Projekt mit dem Titel CRYSTAL-KLAR sei gerade im Entstehen. Das Klassenzimmerstück beschäftigt sich spielerisch mit den Ursachen und Folgen von Crystal-Konsum und nimmt dabei den steigenden Leistungsdruck unter die Lupe. Nach dem Stück wird es auch hier wie bei den anderen Vorstellungen eine Werkstatt geben, in der es hier darum gehen wird, wie man selbst mit Druck und problematischen Situationen umgeht. Dazu nutzt das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen vor allem Forumtheater, mit dem es seit über 15 Jahren in den verschiedensten Bereichen Erfahrungen gesammelt hat. „Im Bereich Selbstwirksamkeit und lösungsorientierter Handlungskompetenz ist das für uns die wirksamste und nachhaltigste Methode.“, meint dazu Walter Henckel, der in diesem Bereich des TPZ Sachsen federführend ist. „Wir sind bereit“, sagt Strobel. Jetzt komme es auf das Interesse der Lehrer und Schüler an.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Service:

BLEIBERECHT und YOU AND ME AND THE DISTANCE BETWEEN US sind sofort, auch kurzfristig, durchführbar.

CRYSTAL-KLAR startet ab Oktober 2017, kann aber jetzt schon gebucht werden

Informationen und Buchung unter 0351-32010281 oder dirk.strobel@tpz-sachsen.de

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>