Die Chance ist einmalig. Am Sonnabend können Straßenbahnbegeisterte mit dem „Offenen Leipziger“, einem Cabrio auf Schienen, durch die Stadt fahren. Möglich gemacht hat dies der Verein Straßenbahnmuseum Dresden. „Wir wollten zu unserem Jubiläum etwas Besonderes bieten und es sollte etwas sein, was die Verkehrsbetriebe nicht haben“, sagte heute Vereinsvorsitzender Holger Frenzel. Die zum Cabrio umgebaute Tatrabahn fahre sonst in Leipzig und sei dort sehr beliebt. „Wir haben sie für vier Wochen ausgeliehen. Weil die Spurbreite um 8 Millimeter differiert, mussten wir außerdem das Fahrgestell austauschen“, so Frenzel. Der Tatrawagen aus dem Jahr 1976 gehört den Leipziger Verkehrsbetrieben und war dort 1996 zur Cabriobahn umgebaut worden. Bis zum 18. Juni ist er nun auf Stadtrundfahrten in Dresden unterwegs.

Nur zu besonderen Anlässen unterwegs: Der 1902 in Dresden gebaute Triebwagen Berolina. Foto: W. Schenk
Für das Doppeljubiläum 25 Jahre Straßenbahnmuseum und 50 Jahre Tatra-Wagen haben sich die Vereinsmitglieder mächtig ins Zeug gelegt. 67 von insgesamt 145 Mitglieder werden am Sonnabend im Einsatz sein – als Fahrer der historischen Modelle, Ordner, Erklärer und Helfer. „Alle machen das ehrenamtlich“, betont Frenzel.
Ein besonderes Programm-Highlight soll die Fahrzeugparade am Sonnabendmorgen auf der Wilsdruffer Straße sein. Diese wird von 9 bis 10 für den sonstigenVerkehr gesperrt. Neben dem Tatra-Cabrio werden dort auch die historischen Wagen aus dem Museum zu besichtigen sein, beginnend mit dem Triebwagen Berolina aus dem Baujahr 1902. Um 10 Uhr setzen sich die Wagen aus dem Stadtzentrum in Richtung Trachenberger Straße auf das Festgelände am Straßenbahnmuseum in Bewegung. Wer will, kann zusteigen und mitfahren. Die Wagen werden dann aber den ganzen Tag zu Rundfahrten unterwegs sein, verspricht Frenzel. Neben dem Tatra-Cabrio seien auch der Große Hechtwagen, der Berolina-Zug und die Kinderstraßenbahn Lottchen unterwegs.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des Flohmarkts, >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>