Schulneubau Leisniger Straße

SPD-Ortsbeirat Stefan Engel: Pieschen braucht weitere Grundschule

Im überarbeiteten Schulnetzplan für die Landeshauptstadt ist die bereits geplante Gründung einer weiteren Grundschule gestrichen worden. Für den Schulneubau in der Leisniger Straße gibt es jetzt andere Pläne. „Die in der vorangegangenen Fortschreibung der Schulnetzplanung verankerte Gründung der 146. Grundschule … kann nach den vorliegenden Schülerzahlprognosen entfallen, für eine weitere zweizügige Grundschule kann kein dauerhafter Bedarf nachgewiesen werden“, heißt es in dem rund 700 Seiten umfassenden Dokument, das unter Federführung des neuen Schulbürgermeisters Hartmut Vorjohann (CDU) überarbeitet wurde.

Engel Stefan

SPD-Ortsbeirat Stefan Engel sieht Schulplanung für Pieschen kritisch. Foto: W. Schenk

SPD-Ortsbeirat Stefan Engel hat erhebliche Zweifel an dieser Entscheidung. Die Bevölkerung im Ortsamtsbereich werde weiter wachsen. Rund 2.500 Wohnungen würden an verschiedenen Standorten gebaut. Schon jetzt weise die Planung ab 2023/24 ein Defizit. „Pieschen braucht eine weitere Grundschule. Die geplante Gründung der 147. Grundschule mit zwei Zügen ist notwendig“, betonte er. Zudem biete die veränderte Fassung der Schulnetzplanung keine Chance, die angespannte Situation in der 8. und 26. Grundschule zu entlasten. Besonders für den Hortbereich bleibe die Raumenge bestehen.

Kritisch sieht Engel weitere Änderungen in der Schulnetzplanung. So soll die bisherige Außenstelle der Schule zur Lernförderung „A. S. Makarenko“ von der Konkordienstraße in die Leisniger Straße umziehen. „Hier werden Chancen für die Inklusion ohne Zwang vertan“, erklärt Engel.

Anzeige

Stephan Schumann - SPD


Die Bildungspolitiker von Grünen und Linken im Stadtrat haben hier bereits Bedenken angemeldet. Nach den neuen Plänen soll in das dann freiwerdende Gebäude in der Konkordienstraße die Robinsonschule für geistig Behinderte aus Plauen einziehen. „Das bedeutet eine Abwendung von der Campus-Idee mit Grundschule und Förderschule“, sagte Ulrike Caspari (Grüne). Die Grünen würden eine derartige Entflechtung der Schulen ablehnen. „Wir wollen Inklusion und halten Kooperationen zwischen Grundschulen und Förderschulen für sinnvoll“, begründete sie die Position.

Fertige und geplante Wohnungsbauvorhaben im Ortsamt Pieschen/Leipziger Vorstadt

114 Wohnungen – Markus-Projekt
900 Wohnungen – Mika-Quartier in Mickten
460 Wohnungen – Sternstraße
94 Wohnungen – Werftquartier Übigau
120 Wohnungen – Kastanienpark Übigau
350 Wohnungen – Hafencity
125 Wohnungen – SIV Immobilien (Leipziger Vorstadt, Brache ehemalige Steingutfabrik)
400 Wohnungen – Procom GmbH (Leipziger Vorstadt, Brache ehemalige Steingutfabrik)

 

Eine Konzentration von Förderschülern an einem Standort lehnt auch Anja Apel (Linke) ab. Damit würden benachbarte Standorte von Grund- und Förderschulen zerschlagen. „Wir wollen dagegen, dass auch Kindern mit Behinderung der Übergang in Regelschulen möglich sein soll – dazu braucht es Nähe und gute Nachbarschaft. Wir werden den Verwaltungsvorschlag nachbessern“, kündigte sie an.

Engel will nun im Ortsbeirat um Mehrheiten gegen die geplanten Änderungen werben. Der Zeitplan bis zur Verabschiedung der Schulnetzplanung im November 2017 durch den Stadtrat sei sehr ambitioniert. Da blieben für den Ortsbeirat nur die Sitzungen im September und Oktober.

 

 

Fertige und geplante Wohnungsbauvorhaben

114 Wohnungen – Markus-Projekt
900 Wohnungen – Mika-Quartier in Mickten
460 Wohnungen – Sternstraße
94 Wohnungen – Werftquartier Übigau
120 Wohnungen – Kastanienpark Übigau
350 Wohnungen – Hafencity
125 Wohnungen – SIV Immobilien (Leipziger Vorstadt, Brache ehemalige Steingutfabrik)
400 Wohnungen – Procom GmbH (Leipziger Vorstadt, Brache ehemalige Steingutfabrik)

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>