Kita Trachenberger Platz Ulbig Kaufmann

Rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für Kindertagesstätte am Trachenberger Platz

Insgesamt 66 der jüngsten Pieschener sollen nach dem Bauende des Ersatzneubaus der Kindertagesstätte „Haus der Kinder“ in ein neues Gebäude am Trachenberger Platz einziehen. Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) überreichte dort am Mittwochnachmittag drei Fördermittelbescheide in einer Gesamthöhe von rund 2,4 Millionen Euro an Dresdens Sozialbürgermeistern Kristin Kaufmann (Linke). Einer der drei Fördermittelbescheide in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro ist dabei für die Baumaßnahmen in der Pieschener Kindertagesstätte bestimmt.

„Mit der Investition in eine moderne Kita wollen wir die Arbeitsbedingungen des Personals verbessern und gleichzeitig eine angenehme Wohlfühlatmosphäre für die Kinder schaffen“, sagte Ulbig und ergänzte, dass die über 60 neuen Betreuungsplätze dringend benötigt würden.

Hilfsgelder aus Förderprogramm des Freistaates Sachsen

Die Hilfsgelder stammen allesamt aus dem Förderprogramm „Brücken in die Zukunft“, welches Ende 2015 vom sächsischen Landtag aufgelegt wurde und der Verbesserung der Infrastruktur sächsischer Städte, Gemeinden und Landkreise dient. Das Investitionsprogramm ist mit insgesamt 800 Millionen Euro dotiert und setzt sich zu 156 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes sowie zu jeweils 322 Millionen Euro aus Mitteln des Freistaates und der kommunalen Seite zusammen. Kaufmann hatte das daraus abgeleitete Dresdner Maßnahmepaket im April 2016 gemeinsam mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FPD) präsentiert und gestiegene Geburtenzahlen und die hohe Nachfrage nach Kita-Plätzen als Hauptursachen für den gewachsenen Bedarf an Plätzen genannt. Hinzu käme eine weitere Nachfrage aus den Zuwanderungen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Neben den finanziellen Unterstützungen für das „Haus der Kinder“, erhielt die Sozialbürgermeisterin zwei Fördermittelbescheide zu jeweils 95.000 Euro, die einem neuen Bildungsberatungsangebot in den Dresdner Stadtteilen Friedrichstadt und Johannstadt zugutekommen. „Im Zuge dessen werden zwei Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Dresden ab November dieses Jahres die Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen von Bildung, Beruf und Beschäftigung beraten und informieren“, so Ulbig. Ziel des Projektes sei es, unter anderem Langzeitarbeitslosen, Geringqualifizierten sowie Migranten den Zugang zu Bildungsangeboten zu ermöglichen, um die Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Finanziert werde dieses Projekt vom Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ des Europäischen Sozialfonds (ESF). „Mithilfe beider Projekte versuchen wir gezielt die soziale Stadtentwicklung Dresdens zu fördern“, erklärte Ulbig, der seinen Landtags-Wahlbezirk im Ortsamtsbereich Pieschen hat.

Der Ersatzneubau der Kindertagesstätte am Trachenberger Platz soll im kommenden Jahr fertig gestellt werden, ein genauer Termin ist noch nicht bekannt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>

Mehrere Autoscheiben eingeschlagen – Rucksack gestohlen

In Dresden-Trachau schlugen Unbekannte auf der Bunsenstraße die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein. Sie stahlen einen Rucksack, >>>

Trachenfest – Hufewiesen freut sich über finanzielle Unterstützer

Am 17. Mai findet auf den Hufewiesen das alljährliche „Trachenfest“ statt. Das vielfältige Essens- und Unterhaltungsprogramm >>>