Die neue Ampel auf dr Kreuzung Leipziger Straße/Peschelstraße/Am Trachauer Bahnhof ist gestern in Betrieb genommen worden. Damit ist einer der Unfallschwerpunkte im Ortsamtsbereich nun entschärft. In der Rangliste der stadtweiten Unfallhäufigkeit lag die Kreuzung auf Platz 33. Bisher gab es dort nur Fußgängerampeln. Fahrzeuge und Radfahrer, die aus der Peschelstraße oder der Straße am Trachauer Bahnhof kommend, die Leipziger Straße überqueren wollen, mussten auf freie Lücken im Verkehr hoffen. Besonders in den Stoßzeiten Morgens und am späten Nachmittag war es hier besonders gefährlich. Das ist nun Geschichte.
Rund 340.000 Euro aus dem Budget des Verkehrssicherungskonzeptes wurden in die Ampelanlage und die Straßenbauarbeiten investiert. Leitungen wurden neu verlegt und die Straßeneinmündungen umgestaltet. So wurde die Abbiegespur von der Leipziger Straße in die Straße Am Trachauer Bahnhof aufgeweitet. Auch alle Gehwege sind nun wieder nutzbar. Die Bauarbeiten hatten am 25. September begonnen und dauerten sieben Wochen.
Das könnte Sie auch interessieren …
Bislang unbekannte Täter sind in Dresden-Pieschen in mehrere Garagen eingebrochen. Die Einbrüche ereigneten sich an der Leisniger Straße. >>>
Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Senioren. Jeden Montagnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr wird ein Sozialarbeiter >>>
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>