gartenboden 3006

Mitmachaktion: Anteil von Gartenboden Hortisol soll bestimmt werden

Das Dresdner Umweltamt hat alle Kleingärtner, Gartenbesitzer und Gartenbaubetriebe zu einer Mitmachaktion aufgerufen. Bis zum Herbst soll ermittelt werden, auf wie vielen Flächen sich Hortisole entwickelt haben. Dieser spezielle Gartenboden zeichne sich durch ein besonders aktives Bodenleben mit vielen Regenwürmern und Mikroorganismen aus, erläuterte Matthias Röder, Experte für Bodenschutz im Umweltamt. „Sie zersetzen und durchmischen das Bodenmaterial und die reichlich vorhandenen organischen Pflanzenrückstände. Dadurch bildet sich ein mindestens 40 Zentimeter mächtiger humusreicher und krümeliger, meist dunkelgrauer Oberbodenbereich, der aus mehreren Schichten bestehen kann. Dieser Oberboden, oder auch Mutterboden, ist jene dunkle Bodenschicht, in der die Pflanzen bevorzugt wurzeln“, so Röder weiter.

Zum Thema:

Hortisole haben für die Boderschützer einen besonders hohen Wert. Sie würden zum Beispiel mit Scherben, Holzkohle oder Knochen von unserer Kulturgeschichte zeugen, da sie von Menschenhand über Generationen geschaffen wurden. Außerdem seien sie sehr gute Wasserspeicher. „Und genau diese Gartenböden haben wir im Visier. Durch die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger wird es möglich, mehr über sie, ihre Besonderheiten und speziell die gärtnerische Nutzung zu erfahren“, betont Röder.

„Nun heißt es, einen Spaten zur Hand zu nehmen und nachzuschauen, welcher Gartenboden auf ihren Flächen vorkommt“, wirbt Christian Korndörfer, Leiter des Umweltamtes, um eine rege Teilnahme an der Aktion. Das Amt stelle dafür eine einfache Kartierungsanleitung zur Verfügung. Die Ergebnisse würden bis zum 20. Oktober eingesammelt und dann im Rahmen der Dresdner Umweltgespräche „4 Elemente“ bei einer Podiumsdiskussion am 14. November vorgestellt, so Korndörfer.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>