Eclectic Theatre_King Lear

„King Lear“ – Im Theaterhaus Rudi wird in englischer Sprache gespielt

„Once upon a time there was an old king who unwisely gave his crown and country to his daughters. So begins King Lear, Shakespeare’s darkest tragedy. What begins almost as a fairytale becomes a nightmare as the world descends into chaos and cruelty, where every natural bond of affection is broken: children turn against their parents, fathers seek the death of their sons, and siblings tear each other to pieces.“

Nein, wir haben jetzt keine englischsprachige Ausgabe von Pieschen Aktuell im Sinn. Das Eclectic Theatre im Theaterhaus Rudi dagegen schon. Sie spielen am 21. und 22. September den berühmten „König Lear“ als „King Lear“ – in englischer Sprache. Wer das Theaterstück von William Shakespeare nicht kennt und im Englischen nicht vokabelsicher ist, sollte sich über die Handlung wenigstens grob informieren.

Ansonsten heißt es: Nur Mut. Meist versteht man mehr, als man zuerst glaubt.

WAS: King Lear
WANN: 21./22.9., Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 170 min inkl. Pause
WO: Theaterhaus Rudi, Theatersaal
WIEVIEL: 8 Euro /ermäpigt 5 Euro

Anzeige

Frieden


Kartenreservierungen bitte unter: 0351-8491925 oder online


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>