Grasmahd auf den Hufewiesen Trachau

Hufewiesen-Eigentümer kündigt aktive Beteiligung an weiterer Planung an

Die Eigentümer der Hufewiesen in Trachau, die Adler Real Estate mit Sitz in Berlin, wollen in der weiteren Planung der Hufewiesen-Zukunft eine aktive Rolle spielen. „Wir wollen eine Lösung finden, mit der alle Beteiligten leben können“, erklärte Unternehmenssprecher Rolf-Dieter Grass im Gespräch mit dem Online-Journal Pieschen Aktuell. Es habe bereits Treffen mit dem Verein und dem Stadtplanungsamt gegeben. Nun wolle man weiter ausloten, wie unter den jetzt gesetzten Rahmenbedingungen die Pläne des Immobilienunternehmens umgesetzt werden können, sagte Grass. Der Stadtrat hatte am Donnerstag den Oberbürgermeister beauftragt, einen Bebauungsplan zu entwickeln, der die Hufewiesen langfristig als öffentliche Grünfläche sichert. „Wir wollen in der weiteren Planung eine aktive Rolle spielen“, kündigte Grass an. Die Absicht, auf dem Gelände Wohnungen zu bauen, verfolgen wir weiter, fügte er hinzu. Für Ende Mai sei ein weiteres Treffen mit dem Verein Hufewiesen Trachau geplant.

„Wir sind sehr froh über den Stadtratsbeschluss“, reagierte Vereinssprecherin Anja Osiander. Sie sieht jetzt für die Stadtverwaltung ein klares Mandat für die weitere Planung. „Die Kunst wird nun darin bestehen, mit dem Eigentümer ein Vertrauensverhältnis zu schaffen und ihn davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, an dem B-Plan-Verfahren mitzuwirken“, sagte Osiander. Auch der Verein sehe Möglichkeiten einer Bebauung auf dem Areal, vor allem im Westen, fügte sie hinzu. Dies könnte Bestandteil einer Einigung im Planungsverfahren sein.

Ob Adler Real Estate sich auf den wichtigsten Wunsch des Hufewiesen-Vereins einlassen wird, einen Teil der Fläche erwerben, ist derzeit völlig offen. Auch Unternehmenssprecher Grass wollte sich dazu nicht äußern. Der Verein wird seine Kaufabsichten weiter verfolgen und die Arbeit an einer Finanzierungskampagne forcieren. „Dafür brauchen wir jetzt viele Ideen, die überzeugen und auf originelle Weise ansprechen“, sagte Osiander. Ziel sei, dass Stadt und Bürger die Fläche gemeinsam kaufen.

Anzeige

Filmscreening mit Merle Spellerberg


Die politische Zielsetzung – Schaffung einer öffentlichen Grünfläche – sei jetzt klar. „Aber was genau soll daraus werden“, fragt Osiander. Die Antwort darauf will der Verein in einer breit angelegten Bürgerbeteiligung ermitteln. Zunächst aber lud sie alle Dresdner zum 6. Trachenfest am 20. Mai von 12 bis 18 Uhr auf die Hufewiesen ein.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>