polizei

Handy-Räuber auf der Trachenberger

Die Dresdner Polizei meldet: Am frühen Sonntagmorgen, gegen 2.40 Uhr, haben zwei Unbekannte einem 22-Jährigen an der Trachenberger Straße sein Handy geraubt.

Der junge Mann war mit einer Straßenbahn der Linie E 11 bis zum Betriebshof Trachenberge gefahren. Mit ihm stiegen dort die beiden Unbekannten aus und fragten wie schon in der Bahn nach dem Weg. Im Zuge des Gesprächs versuchte zunächst einer der Männer das Mobiltelefon aus der Jackentasche zu stehlen. Da dies nicht gelang, brachten sie den Mann zu Boden und schlugen ihn in der Folge mit einer Flasche.

Nun klauten sie ihm das Handy und rannten in Richtung Trachenberger Platz davon. Der junge Mann hatte leichte Verletzungen erlitten. Beide Räuber wurden als Nordafrikaner beschrieben. Einer war etwa 25 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und schlank. Er trug einen beigen, knielangen Mantel. Sein Komplize ist etwas kleiner, etwa 170 cm groß und kräftig. Er ist etwa 35 bis 40 Jahre alt.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer 0351 4832233 entgegen.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>