Fritz-Reuter-Straße Gehweg 1303

Gehweg in der Fritz-Reuter-Straße wird instand gesetzt

Auf dem Pieschener Abschnitt der Fritz-Reuter-Straße wird der Gehweg instand gesetzt. Der Weg auf der südlichen Seite besteht aus groben Pflastersteinen, teilweise ist er sogar noch unbefestigt. Zwischen Hansastraße und Großenhainer Straße soll dies nun mittels Betonpflaster geändert werden.

Die Bauarbeiten beginnen am 15. März und sollen am 12. Mai abgeschlossen werden, kündigte heute ein Rathaussprecher an. In dieser Zeit sei der Gehweg abschnittsweise voll gesperrt. Für die Fußgänger werde unmittelbar neben der Baustelle ein Ersatzgehweg eingerichtet. Die Kosten für die Befestigung liegen bei etwa 50.000 Euro. Die Stadt hat die Firma Thiendorfer Fräsdienst mit den Arbeiten beauftragt.

2 Kommentare zu “Gehweg in der Fritz-Reuter-Straße wird instand gesetzt

  1. Oh… Fortschritt? In meiner Nachbarschaft?

    Ich bin erstaunt!

    Die Straßenseite war bisher ja bei Nässe kaum verwendbar – eine durchaus sinnvolle Verbesserung.

  2. Lehmann sagt:

    finde ich auch super :)

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>